RZL Lohn-/ Gehaltsverrechnung
für Steuerberater
- Integrierte Schnittstellen zu ÖGK, Finanz und BUAK
- Gesetzliche Änderungen rechtzeitig verfügbar
- Kompetenter RZL Support
Die RZL Lohn- / Gehaltsverrechnung Software ist Ihr professionelles Werkzeug zur Erstellung der Lohnverrechnung für Ihre Klienten!
Durch übersichtliche und klar strukturierte Eingabemasken erleichtert die RZL Gehaltsverrechnungssoftware die Erfassung und Verwaltung lohnrelevanter Daten. Zahlreiche vordefinierte und freie Lohnarten, verschiedenste Aufrollmöglichkeiten und die sofortige Anzeige der Abrechnung unterstützen Sie optimal bei der Personalverrechnung. Mit Hilfe von Lohnformeln können Bezüge, wie etwa Sonderzahlungen, automatisch berechnet werden.
Über integrierte Schnittstellen können Daten elektronisch an die ÖGK, an die Finanz sowie an die BUAK übermittelt werden. Datenschnittstellen für den Import und Export von Daten ergänzen den Leistungsumfang der RZL Lohn- / Gehaltsverrechnungssoftware.
Zahlen und Fakten
- Verwaltung und Abrechnung von max. 10.000 Dienstnehmer je Dienstgeber und Jahr
- Lohnformeln
- Electronic Banking
- Brutto auf Netto / Netto auf Brutto-Abrechnung
- ÖGK-Abrechnung für alle gängigen Beschäftigten-Gruppen
- Abrechnung von freien Dienstverträgen
- elektr. ÖGK-Meldungen und Lohnzettelübertragung
- Abfertigungs-, Urlaubs- und Jubiläumsgeldrückstellung
- Zuordnung Dienstnehmer auf Kostenstellen
- Exekutionsverwaltung
- Optional: RZL Lohn Modul Kollektivverträge
- Verwaltung diverser Karteien: (Urlaub, Zeitausgleich, sonstige Dienstverhinderungen, Krankenstand)
- Effiziente Programmbedienung, großer Leistungsumfang, zeitgerechte Verfügbarkeit von gesetzlichen Neuerungen, automatisierte Programmaktualisierung
Basis Leistungsumfang der Lohnverrechnungssoftware für Steuerberater:
- Lfd. Abrechnung mit Änderung / ohne Änderung der Vormonatswerte
- Brutto auf Netto- oder Netto auf Brutto-Abrechnung
- Automatische Lohn-Aliquotierung bei Ein- und Austritt während des Monats
- Aufrollungsmöglichkeiten für alle Monate
- Aufrollungen in das Vorjahr (13. Abrechnungslauf)
- Korrektur bzw. Storno der letzten Abrechnung
- Mehrfache Abrechnungen bzw. Wiedereintritte pro Monat
- Vorweg-Abrechnung der Sonderzahlung
- BUAK-Direktauszahlung
- Automatische Berechnung von Bezugsteilen über Lohnformeln
- Stammdaten-Erfassung von Dienstnehmern zur An-/Abmeldung ohne Abrechnung
- Vorwegerfassung von Abrechnungsdaten in zukünftige Monate
- Verwaltung der Urlaubs-, Zeitausgleichs- und Krankenstandstage sowie die sonstigen Dienstverhinderungen
- Übernahme der Krankenstandsbescheinigungen aus ELDA
- Automatische Verwaltung der E-Card-Gebühr
- Aufteilung der Dienstnehmer pro Dienstgeber auf mehrere Bundesländer
- Gesundheitskassen und Kommunalsteuergemeinden
- Abfertigungsrückstellung (finanzmathematisch bzw. gem. § 14 EStG)
- Urlaubsrückstellung
- Jubiläumsgeldrückstellung
- Zeitausgleichsrückstellung
- Sonderzahlungsrückstellung
- Berechnung Sechstelgrenze
- 3-Monats-Schnitt
- alle gängigen Gruppen der Gesundheitskasse
- der Versicherungsanstalt der österreichischen Eisenbahnen
- der Versicherungsanstalt des Bergbaus
- der VA der öffentlichen Bediensteten (Vertragsbedienstete) und des Notariats
- Allgemeine Dienstgeberstammdaten mit Wahlmöglichkeit für DZ
- Kommunalsteuer
- U-Bahn-Abgabe
- SV-Selbstabrechner
- 10 Bankverbindungen
- Daten für Finanzamt, Gemeinden, ÖGK u. BV-Kasse
- Möglichkeit der Anlage von bis zu 100 Unterdienstgeber zur Aufteilung der Dienstnehmer auf Filialen
- Einfache und schnelle Erfassung bzw. Änderung der Dienstnehmerstammdaten, wie persönliche Daten
- Daten für Eintritt
- Austritt
- Lohnsteuer
- Sozialversicherung
- Erfassung EFZ-Anträge
- Zahlreiche Standard-Lohnarten für Dienstnehmer
- Zusätzlich 50 freie definierbare Lohnarten pro Abrechnung aus insgesamt 1.000 Lohnarten
- Individueller Text und freie Gestaltung der Lohnarten
- Zuordnung eines Dienstnehmers auf bis zu 16 Kostenstellen möglich
- Lohnabrechnungen
- Lohnjournal mit DB, DZ u. KommSt-Berechnung
- monatliche Beitragsgrundlagenmeldung
- Auszahlungsjournal
- Kommunalsteuer-Jahreserklärung
- U-Bahn-Abgabe
- Betriebsjahreslohnkonto
- Kostenstellenauswertungen
- (SEPA) Zahlscheine für Lohn-Abrechnungen und Lohn-Abgaben
- Jahreslohnkonto mit 12 einzelnen Monaten
- Lohnzettel (L16)
- Buchungsbeleg mit FIBU-Kontonummern
- Monats- und Jahresabschlussprotokoll
- Dienstzettel gem. AVRAG 1993
- An- u. Abmeldung
- Arbeitsbescheinigung (AMS)
- diverse Meldungen an ÖGK u.a.
- DG-Gesamtkostenaufstellung
- Aufstellung SV/BV-Bemessungen
- Sämtliche Ausdrucke können als PDF-Dokument ausgegeben und direkt per E-Mail versendet werden
- Ein E-Mail-Versand von Auswertungen pro Dienstnehmer (monatliche Abrechnung, L16/E18) mit Passwortschutz ist möglich, somit können Sie Ihren Dienstnehmern die monatliche Abrechnung direkt per E-Mail senden
- Elektronische Meldungen an die Abgabenbehörden (über FinanzOnline und ELDA)
- Elektronische Übermittlung monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM)
- Automatische Übernahme der Clearingfälle aus ELDA in RZL LOHN
- elektronische Übermittlung des Lohnzettels
- elektronische Übermittlung der Kommunalsteuererklärung bzw. der Schließungserklärung
- Meldung EFZ-Antrag
- Abruf von Krankenstandsbescheinigungen über ELDA
- Automatische Übernahme der Clearingfälle aus ELDA in RZL LOHN
- Datenaustausch mit der BUAK
- einfacher Datenaustausch mit dem RZL Steuerberater
- umfangreiche Möglichkeiten hinsichtlich Datenexport/Datenimport
- Erstellung einer Buchungsdatei zur Übernahme in das RZL FIBU-Programm
- Datenüberleitung aus timeinfo-Zeiterfassung für Handwerks- und Gewerbebetriebe (www.timeinfo.at)
- Datenaustausch lohnverrechnungsbezogener Daten mit dem Klienten über das RZL Klientenportal
- Datenüberleitung aus dem Klientenportal-Modul rota - Zeiterfassung und prof. Dienstplan-Management für Hotel- und Gastronomiebetriebe (www.rota.at)
- Erstellung der elektronischen Überweisungsdatei der Löhne/Gehälter (Inland und EU-Ausland), der Abgaben sowie der Exekutionsbeträge für Ihr E-Banking Programm direkt aus dem Lohn/Gehaltsverrechnungs-Programm im SEPA-Format
- Möglichkeit der Übernahme von Auswertungen per Zwischenablage (Strg+C/Strg+V) in andere Windows-Programme
- Help-Funktion während des gesamten Programms (Hilfe-Texte)
- Ausführliches Handbuch
- Lern-Videos
- Kaufmännischer Taschenrechner mit automatischer Wertübernahme
- Verwaltung von Lohnpfändungen und Drittschuldnererklärungen
- Automatische Ermittlung und Aufteilung des Pfändungsbetrages
- Ausdruck der Drittschuldner-Erklärung, der Exekutionsliste, der Verständigung vom Bezugsende gem. §301 Abs. 4
- Ausdruck der Ankündigung der Nichtberücksichtigung des Zahlungsverbots gem. §229 Exekutionsordnung
Optionale Module
- Übernahme der Werte verschiedener Kollektivverträge direkt aus der von der Firma HG-Datenbanken GmbH, Seefeld gepflegten Kollektivvertrags-Datenbank in das RZL Lohn-Programm
- Mehr als 350 Kollektivverträge verfügbar - die abonnierten KVs sind jederzeit direkt im RZL LOHN-Programm aber auch ONLINE für Sie abrufbar
- Speziell die automatisierte Unterstützung bei der Überwachung der KV-Bestimmungen (z.B. Vorrückungen, KV-Mindestlohn, …) direkt im RZL Lohn-Programm wird von den RZL Anwendern sehr geschätzt! Bei Abweichungen zum KV erhalten Sie automatisiert einen Hinweis im RZL Lohn-Programm
- Mit dem Lohn Modul Reporting stellen wir Ihnen ein "Werkzeug" für die effiziente Erstellung von Auswertungen und Dokumenten (Reports) aus dem RZL Lohn-Programm zur Verfügung.
Nutzen Sie den direkten Zugriff auf die Lohnverrechnungsdaten (kein Export von Daten oder manuelles Befüllen von Vorlagen mehr notwendig!), um auf Knopfdruck aktuelle Lohn-Auswertungen (Reports) zu erstellen.
Zusätzlich sind im Leistungsumfang verschiedenste von uns vordefinierte RZL LOHN Musterreports umfasst:
- RZL Musterreport Lohnbestätigungen
- RZL Musterreport Dienstzettel
- RZL Musterreport Dienstvertrag
- RZL Muster Statistik Lohn (Statistik Personal und Vollzeitäquivalente, Konjunkturerhebung, Verdienststrukturerhebung)
- RZL Muster Formulare Lohn (AMS Beschäftigungsmeldung, Aktenvermerk DB 2023 und 2024)
- RZL Lohnstatistik LSE (Leistungs- und Strukturerhebung Statistik Austria)
-
Mit dem RZL LOHN Modul digitaler Personalakt bieten wir Ihnen eine Lösung für die sichere und digitale Verwaltung Ihrer Lohnverrechnungs-Dokumente.
Über verschiedene, auf die Praxis und das Arbeiten mit der RZL Lohn-/Gehaltsverrechnung abgestimmte Funktionen, übernehmen Sie relevante Dokumente für die Lohnverrechnung automatisiert und einfach in den digitalen Personalakt. Durch die Vergabe spezieller Zugriffs- und Sichtbarkeitsrechte – nutzbar über das RZL Modul Dokumentenverwaltung plus – bleibt die Sensibilität Ihrer Daten und Dokumente gewährleistet.Ihre Vorteile:
- Ihre Lohnverrechnungs-Dokumente – sicher und digital im Personalakt
- Dokumente hinzufügen – ganz einfach!
- Aufruf direkt in der RZL Lohn-/Gehaltsverrechnung oder in der RZL Dokumentenverwaltung Plus
- Digitale Lohnverrechnungs-Dokumente jederzeit im Blick
Wir informieren Sie gerne:
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 07752 / 252 - 65 (Vertrieb) zur Verfügung.