RZL Bilanzierungssoftware
für Steuerkanzleien
- Übermittlung an Firmenbuch und Finanz
- Vordefinierte RZL Musterreports und Analysen
Den Jahresabschluss und aussagekräftige Auswertungen für Klienten zu erstellen, ist mit dem RZL Bilanzierungsprogramm für Steuerberater ganz einfach. Die effiziente Programmbedienung, vielfältige Berechnungen, Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten (KÖST-Berechnung, Gewinnverteilung, GFB-Berechnung, GSVG-Rückstellungsberechnung, Gruppenbesteuerung, Steuerliche Mehr / Weniger-Rechnung, uvam.) und der rechnende RZL Bilanzreport (mit automatischer Text- und Werteübernahme aus dem RZL Bilanz-Programm), unterstützt Sie optimal bei Ihrer Arbeit.
Verschiedenste vordefinierte RZL Muster-Standardreports, welche als Basis für individuelle Reports dienen können, und die integrierten Schnittstellen zu Behörden (Finanz, Firmenbuch, Statistik-Austria, ...) runden den Leistungsumfang der RZL Bilanzsoftware für Steuerberater ab.
NEU ab Ende Oktober 2024: Der RZL Jahresabschlussreport Premium
Effizient arbeiten und Zeit sparen!
Als Ergänzung zu den im RZL Bilanz-Programm umfassten RZL Muster-Standardreports bieten wir Ihnen ab Oktober 2024 unseren neuen, kostenpflichtige RZL Jahresabschlussreport Premium an. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, mit wenigen "Klicks", die Jahresabschlusszahlen Ihrer Klienten aussagekräftig und verständlich darzustellen. Er greift dabei - wie bei den RZL Bilanz-Reports üblich - direkt auf die Daten und Zahlen des RZL Bilanzprogrammes zu.
Sie können im RZL Jahresabschlussreport Premium bis zu 3 Vorjahre mit den aktuellen Zahlen vergleichen. Neben der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanzstruktur stehen Ihnen im neuen Report eine Vielzahl an Kennzahlen, Diagrammen und Tabellen zur Verfügung. Wählen Sie aus diesen - von uns vordefinierten - Mustervorlagen die für Ihre Klienten relevanten Ansichten mit wenigen Klicks aus und erstellen daraus ganz einfach eine individuell an Ihre Klienten angepasste Jahresabschlusspräsentation.
Im Infovideo (Dauer: ca. 5 Minuten) bieten wir Ihnen einen ersten Einblick in den neuen RZL Jahresabschlussreport Premium. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!
Bestellung Kombi-Paket RZL Jahresabschlussreport Premium (Report, Webinar + Video)
Der neue RZL Jahresabschlussreport Premium wird für Anwender des RZL Bilanzierungs-Programmes in Kombination mit dem RZL Webinar "RZL Jahresabschlussreport Premium" (Video-Aufzeichnung vom 22. Okt. 2024) als Kombi-Paket (Report + Video vom Webinar) gegen eine einmalige Gebühr je Kanzlei in Höhe von EUR 750,- exkl. USt. zur Nutzung angeboten.
Die Bestellung dieses Kombi-Pakets nehmen Sie bitte direkt über nachfolgenden Link vor:
- Bestellung Kombi-Paket: "RZL Jahresabschlussreport Premium" (Report + Video-Webinar)
Kosten: EUR 750,- exkl. USt. je Kanzlei.
Zahlen und Fakten
- Effizientes Bilanzieren im Dialog mit Kontenkontrolle
- Erstellung der Bilanz sofort nach Beendigung der Umbuchungen
- Frei wählbare Gliederung der Bilanz und G&V Rechnung
- Vordefinierte RZL Musterreports (z. B. RZL Jahresabschluss-Report, RZL Basel II Rating Report, RZL Quick-Kennzahlen, ...)
- Grafische Auswertungen (Kreis-, Säulen- und Liniendiagramme) direkt im RZL Report
- Rechnende Bilanzreports mit automatischer Text und Werteübernahme aus der Bilanz
- Vielfältige Analyse-, Ausdruck- und Auswertungsmöglichkeiten
- GSVG-Rückstellungsberechnung
- GFB-Berechnung
- Automat. KÖSt-Berechnung und Gewinnverteilung
- Steuerliche Mehr- / Weniger-Rechnung
- Gruppenbesteuerung
- Elektron. Übermittlung des Jahresabschluss an Finanz und Firmenbuch
- Elektron. Meldungen zur Leistungs- und Strukturerhebung an Statistik Austria
- Datenexport und Importfunktion
Leistungsumfang der Bilanzierungssoftware für Steuerberater:
- Übernahme der Daten aus dem RZL Finanzbuchhaltungs-Programm (automatisch) oder aus anderen Buchhaltungen
- frei wählbare Gliederung der Bilanz und G&V-Rechnung mit Haupttiteln, Untertiteln und Konten (Drag & Drop Zuordnung)
- Bilanzierung im Dialog: Anzeige der Konten am Bildschirm mit Ausweis des aktuellen Saldos sowie der Umbuchungen
- Möglichkeit des Aufrufes der Bewegungen aus der Buchhaltung
- „unsichtbares Storno“ von Umbuchungen
- Einfügen von Buchungszeilen
- Erläuterung der Konten während des Bilanzierens
- automatische Generierung der AVZ-Buchungen
- automatische Körperschaftsteuer-Berechnung und Verbuchung
- Gewinnverteilung für Einzelfirmen
- Personen- und Kapitalgesellschaften mit automatischer Verbuchung
- Kontenkontrolle
- Gewinnverteilung nach AFRAC
- Steuerliche Mehr / Weniger-Rechnung
- Ausweis des laufenden unternehmensrechtlichen und steuerlichen Ergebnisses am Bildschirm
- Verwaltung der Schwebe-Körperschaftsteuer
- Verlustvorträge
- GFB-Berechnung
- GSVG-Rückstellungsberechnung
- Verwaltung der begünstigten Besteuerung für nicht entnommene Gewinne (§11a)
- Gruppenbesteuerung
- Checkliste zur Bilanzierung
- Datenaufruf der fertigen Bilanz in T-Kontenform am Bildschirm
- Aufruf der Bilanz während des Bilanzierens
- Rechnender Bilanzbericht mit automatischer Text- und Werteübernahme aus Bilanz
- G&V und aus Bilanzanalyse
- Tabellen und Grafikfunktionen
- ideal für die Erstellung von Anhang und Lagebericht
- umfangreiche RZL Musterberichte (RZL Muster-Kapitalflussrechnung)
- RZL Muster-WP-Bericht
- RZL Musteranalyse
- RZL Musteranhang
- RZL Musterbericht
- Firmenbuch
- RZL Pauschalierungen (Gastgewerbe brutto / netto, Vorteilsvergleich)
- RZL BASEL II Rating Report
- RZL Quick-Kennzahlen
- RZL Jahresabschluss-Report / Präsentation
- RZL Energieabgabenvergütung
- RZL Muster-Checkliste
- RZL Ertrags- und Liquiditätsanalyse
- RZL Erhebungsbögen Statistik Austria
- RZL Musterlagebericht
- Deckblatt
- Bilanz und G&V Erläuterungen
- Umbuchungsliste
- Gewinnverteilung
- steuerliche Mehr / Weniger-Rechnung
- Hauptabschlussübersicht
- Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
- OP-Liste
- Konten
- Journal
- USt-Voranmeldung u.a.
- weitgehend freie Gestaltung der Ausdrucke (Schriftarten, Formate)
- grafische Auswertungen in Form von Kreis- und Säulendiagrammen direkt im Bilanzbericht
- Bilanz und G & V-Ausdruck in verschiedene Verdichtungsformen
- (Kurzfassung, Gesamt, nach Saldenliste mit / ohne Kontonummern)
- Ausdruck der Formblätter für die kleine GmbH (& Co KG)
- sämtliche Ausdrucke können mit dem integrierten RZL PDF-Drucker ausgegeben oder direkt per E-Mail versendet werden
- ERV-Jab: Elektronische Übermittlung des Jahresabschlusses für kleine, mittlere und große Kapitalgesellschaften an das Firmenbuch über FinanzOnline in strukturierter Form als .xml Datei (PDF-Dokumente als Anhang sind möglich) oder in unstrukturierter Form als PDF
- Übermittlung des Jahresabschlusses an die Finanz (e-Bilanz)
- umfangreiche Möglichkeiten hinsichtlich Datenexport und Datenimport
- Daten können vom RZL FIBU, RZL EA und RZL Steuererklärungs-Programm übernommen werden
- Möglichkeit der Übernahme von Auswertungen per Zwischenablage (Strg+C, Strg+V) in andere Windows-Programme
- ausführliches Handbuch
- kaufmännischer Taschenrechner mit automatischer Wertübernahme
Wir informieren Sie gerne:
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 07752 / 252 - 66 (Vertrieb) zur Verfügung.