RZL Anlagenabschreibung
für Steuerberater
- Einfach und logisch aufgebaut
- Alle steuerlichen Sonderfälle abgedeckt
Die einfache, logisch aufgebaute Programmbedienung zeichnet das RZL Anlagenabschreibungs-Programm (AFA) aus. Neue Anlagegüter können effizient erfasst oder automatisch aus der RZL FIBU übernommen werden.
Egal ob lineare AFA, Teilwert-AFA oder GFB, ... – die RZL AFA kann’s!
Detailierte Informationen zur RZL AFA finden Sie in der gesonderten Leistungsbeschreibung.
Zahlen und Fakten
- Effiziente Führung des Anlagenverzeichnis
- Verwaltung von bis zu 1.000 Anlagekonten
- Maximal 60.000 Anlagegüter pro Klient
- Darstellung der Afa-Verzeichnisse in Brutto- und Nettomethode
- Wahlweise lineare, degressive, beschleunigte oder betragsmäßige AFA
- Teilwertabschreibung, Zuschreibungen möglich
- Vielfältige Ausdrucke und Auswertungen
- Verschiedenste Berechnungen (Einheitswertberechnung, kalkulatorische Afa, ...)
- Kostenstellenverwaltung
- Bewertungsreserve, IFB, GFB
- Steuerliche Mehr / Weniger-Rechnung
- Afa-Vorschau für die kommenden Jahre
- Berücksichtigung verschiedener Sonder-Abschreibungen
- Datenaustausch
Leistungsumfang des AfA Programms für Steuerberater:
- Übernahme vorhergehender Anlageverzeichnisse mit Summenkontrolle
- Eingabe des AfA-Prozentsatzes oder der Nutzungsdauer
- wahlweise lineare, degressive oder betragsmäßige Afa
- Neuzugang mit automatischer Halbjahres-Afa
- abweichender AfA-Beginn möglich
- abweichendes Wirtschaftsjahr
- Rumpfwirtschaftsjahr
- auch monatliche Aliquotierung der AfA vorgesehen
- gleichzeitige Verwaltung der unternehmensrechtlichen und steuerlichen Werte
- Eingabe von § 12 Rücklagen und Subventionen mit Berücksichtigung in der Bewertungsreserve
- Berücksichtigung von Kostenstellen
- Verwaltung von Inventarnummern
- Verwaltung von Lieferanten
- Verwaltung der Anlagegüter für Freibetrag für investierte Gewinne / Gewinnfreibetrag
- Eingabemöglichkeit für Gesellschafter (FBiG)
- Berücksichtigung der Arten von Sonder-Abschreibungen (Denkmalschutz, Assanierung)
- vorzeitige AFA EstG 1972
- vorzeitige AFA gem. § 10 a EstG
- vorzeitige AFA gem. § 10 c EstG
- vorzeitige AFA gem. § 7a EstG
- 75 Buchstaben Text je Anlagengut
- Möglichkeit des Ansatzes eines Schrottwertes
- Untergliederung von Wirtschaftsgütern bzw. für Nachaktivierungen
- Darstellung der Afa-Verzeichnisse in Brutto- oder Nettomethode
- unternehmensrechtliche oder steuerliche Werte
- Anlagenverzeichnis
- Anlagekonten
- Anlagespiegel
- Spiegel der Bewertungsreserve usw.
- weitgehend freie Gestaltung der Ausdrucke (Schriftarten, Formate, Druckerauswahl)
- frei definierbare Ausdruckreihenfolge
- Erstellung und Ausdruck einer Liste der Anlagezugänge und –abgänge
- Liste der Buchverluste und Buchgewinne
- Liste der Anlagegüter pro Lieferant
- Gewinnfreibetrag
- Ausdruck der Anlagegüter nach Kostenstellen
- sämtliche Ausdrucke können mit dem integrierten RZL PDF-Drucker ausgegeben oder direkt per E-Mail versendet werden
- Berechnung und Ausweis der Bewertungsreserve
- Gliederung nach den gesetzlichen Grundlagen
- geringwertige Wirtschaftsgüter mit allen Varianten der Darstellung
- Einheitswertberechnung
- abweichender Einheitswert
- Änderungsmöglichkeit aufgrund von Betriebsprüfungen usw.
- Zuschreibungen
- Teilwertabschreibung
- Kostenstellenverwaltung
- kalkulatorische Anschaffungskosten
- kalkulatorische Afa
- Berechnung der Afa sowie der Buchwerte sofort nach Eingabe auf dem Bildschirm sichtbar
- steuerliche Mehr / Weniger-Rechnung
- Afa-Vorschau für die kommenden 5 Jahre
- Durchsuchen der Anlagegüter nach vielen Kriterien. (Anschaffungskosten, Bezeichnung, usw.)
- Ausdruck des Anlagespiegels aus dem Bilanzprogramm
- Möglichkeit der Ausgabe der Anlagegüter in ASCII-Datei
- Übernahme von Lieferanten- und Anlagekonten aus FIBU / EA / EAAB / BILANZ
- Übernahme der Gesellschafter aus Bilanz / EA-Abschluss
- Übernahme der Buchungen aus der FIBU / EA mit Zuteilung zu neuen oder bestehenden Anlagegütern
- Übernahme der Anlagegüter und der Kostenstellen aus der RZL FIBU/EA
- Möglichkeit der Übernahme von Auswertungen per Zwischenablage (Strg+C, Strg+V) in andere Windows-Programme
- Help-Funktion im gesamten Programm (Hilfe-Texte)
- ausführliches Handbuch
- Lern-Videos
- kaufmännischer Taschenrechner mit automatischer Wertübernahme
Wir informieren Sie gerne:
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 07752 / 252 - 66 (Vertrieb) zur Verfügung.