Programmaktualisierung bei Verwendung des RZL-Dienstes

Beim Einsatz des RZL-Dienstes (RZL Server Komponente) ist es notwendig, RZL Updates immer zuerst am Server und erst danach auf den Arbeitsplätzen einzuspielen. Die Arbeitsplätze aktualisieren sich automatisch beim nächsten Start der RZL Programme

So ist sichergestellt, dass bei einem evtl. Aktualisierungsproblem am Server, die RZL-Datenbank und alle Arbeitsplätze noch in der ursprünglichen Version vorliegen und der gesamte Betrieb ohne Probleme mit der ursprünglichen RZL-Version fortgeführt werden kann. Ihr IT-Dienstleister und/oder der RZL-Support kann anschließend das Aktualisierungsproblem ohne Einschränkungen des Betriebs analysieren und beheben.

Wird das Update aber zuerst auf einem Arbeitsplatz eingespielt, kann es zu Versionsabweichungen in den Programmen kommen, wodurch diese nicht mehr korrekt arbeiten können.

Sowohl das Zurückrollen einzelner Komponenten auf die ursprüngliche Version, als auch die Fehlerbehebung am Server (um das Update auszuführen), kann unter Umständen viel Zeit in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit ist der Betrieb der RZL Programme nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Dies könnte zu unnötigen Stehzeiten beim Anwender führen.