RZL Datenbank Setup Fehlercodes
Fehlercode 18
Der aktuelle Windows Benutzer hat nicht die nötigen Berechtigungen auf der Datenbank, um die Datenbank zu aktualisieren. Der Benutzer muss der Datenbankrolle 'rzl_admin' und der Serverrolle 'rzl_server_admin' zugewiesen sein.
Ursache
Dieses Problem tritt auf, wenn dem Windows Benutzer nicht die folgende Rollen auf der Datenbank oder dem SQL Server zugewiesen sind.
Datenbank: rzl_admin
SQL Server: rzl_server_admin
Lösung
Folgende Anleitung richtet sich an EDV-Betreuer/Systemadministratoren.
Geben Sie dem Benutzer die nötigen Rechte auf der Datenbank:
- Starten Sie das SQL Server Management Studio auf dem Datenbankserver und verbinden Sie sich mit der SQLEXPRESS_RZL Instanz.
- Navigieren Sie nun zum Ordner Sicherheit -> Anmeldungen und legen sie eine neue Anmeldung für den betroffenen Windows-Benutzer bzw. die betroffene Benutzergruppe an.
- Wechseln Sie auf die Seite Serverrollen und aktivieren Sie bitte das Kästchen bei der Serverrolle rzl_server_admin.
- Schließen Sie den Dialog mit der OK-Schaltfläche.
- Anschließend selektieren Sie unter Datenbanken die Datenbank RZLZMV_[Anwendernummer] und navigieren zum Ordner Sicherheit -> Benutzer. Dort wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Neuer Benutzer... aus.
- Wählen Sie unter Benutzertyp Windows-Benutzer, vergeben Sie einen Benutzernamen und tragen Sie den zuvor angelegten Anmeldenamen ein.
- Unter dem Punkt Mitgliedschaft in Datenbankrollen wählen Sie rzl_admin aus.
Fehlercode 19
Die Datenbank konnte nicht gesichert werden.
Ursache
Dieses Problem kann mehreren Ursachen haben.
- Dem Windows-Benutzer sind nicht die folgenden Rollen auf der Datenbank oder dem SQL Server zugewiesen.
Datenbank: rzl_admin
SQL Server: rzl_server_admin - Der Dienstbenutzer des SQL Servers hat keine Schreibrechte auf den Sicherungspfad. Standardmäßig im Datenrepository unter SQL_Backup oder der konfigurierte Wert für BackupPfad in der RZLDb.ini.
Lösung
Folgende Anleitung richtet sich an EDV-Betreuer/Systemadministratoren.
Geben Sie dem Benutzer die nötigen Rechte auf der Datenbank:
- Starten Sie das SQL-Server Management Studio auf dem Datenbankserver und verbinden Sie sich mit der SQLEXPRESS_RZL Instanz.
- Navigieren Sie nun zum Ordner Sicherheit -> Anmeldungen und legen sie eine neue Anmeldung für den betroffenen Windows-Benutzer bzw. die betroffene Benutzergruppe an.
- Wechseln Sie auf die Seite Serverrollen und aktivieren Sie bitte das Kästchen bei der Serverrolle rzl_server_admin.
- Schließen Sie den Dialog mit der OK-Schaltfläche.
- Anschließend selektieren Sie unter Datenbanken die Datenbank RZLZMV_[Anwendernummer] und navigieren zum Ordner Sicherheit -> Benutzer. Dort wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Neuer Benutzer... aus.
- Wählen Sie unter Benutzertyp Windows-Benutzer, vergeben Sie einen Benutzernamen und tragen Sie den zuvor angelegten Anmeldenamen ein.
- Unter dem Punkt Mitgliedschaft in Datenbankrollen wählen Sie rzl_admin aus.
Geben Sie dem Dienstbenutzer Vollzugriff auf den Sicherungspfad:
- Rufen Sie die Windows Dienste auf und suchen Sie den SQL Server Dienst z.B. SQL Server (SQLEXPRESS_RZL)
- Unter Eigenschaften -> Anmelden kopieren Sie den vollständigen Anmeldenamen des Dientes z.B. NT Service\MSSQL$SQLEXPRESS_RZL
- Im Windows Explorer navigieren Sie zum Sicherungspfad und rufen die Eigenschaften auf
- Unter Sicherheit wählen Sie Bearbeiten... und Hinzufügen...
- Berechtigen Sie den zuvor kopierten Anmeldenamen mit Vollzugriff auf den Ordner. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Suchpfad den lokalen Computer und nicht die Domäne gewählt haben.
- Sollte es sich beim Sicherungspfad um einen Netzwerkpfad auf einem anderen Computer handeln, müssen Sie statt dem Dienstbenutzer den Computer (auf dem der SQL Server installiert ist) mit Vollzugriff berechtigen.