Videos

RZL Finanzbuchhaltung

Wussten Sie schon?

Sie können am PC auf jeder Seite mit der Tastenkombination STRG + F eine Suche starten.

Neuanlage eines Klienten

Dieses Video zeigt wie sie in den RZL Programmen einen neuen Klienten anlegen können.

Verwaltung - Klient: sichern / hereinspielen / E-Mail Versand

In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Sicherung von einem Klienten erstellen können, wie Sie eine Sicherung hereinspielen können und wie Sie einen Klienten mit einem E-Mail versenden können. Als Demonstration werden Ihnen diese Vorgänge anhand eines Klienten in der RZL Finanzbuchhaltung gezeigt.

Buchungssätze

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in der RZL Finanzbuchhaltung Buchungssätze verbuchen können und welche weiteren Möglichkeiten Sie im Buchungsdialog haben.

Eingangsrechnung

In diesem Video sehen Sie, wie Sie im RZL FIBU Programm Eingangsrechnungen verbuchen können.

Splitbuchungen durchführen

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in der RZL Finanzbuchhaltung eine Splitbuchung durchführen können. Die Durchführung einer Splitbuchung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine Eingangs- bzw. Ausgangsrechnung gebucht wird, wo jeweils mehrere Sachkonten angesprochen werden oder verschiedene (inländische) Mehrwertsteuersätze vorkommen.

Anzahlung

Dieses Video zeigt Ihnen, wie man in der RZL-Finanzbuchhaltung Anzahlungen verbucht.

Teilrechnung

Dieses Video zeigt Ihnen, wie man in der RZL-Finanzbuchhaltung Teilrechnungen verbucht.

One-Stop-Shop

Dieses Video zeigt wie Sie mit der RZL Finanzbuchhaltung und EA-Rechnung die mit 01. Juli 2021 in Kraft tretende Sonderregelung für den One-Stop-Shop abwickeln können.

Import von Daten über die RZL FIBU-Schnittstelle

In die RZL Finanzbuchhaltung können Buchungen, Salden, Personenkonten, offene Posten und Journalzeilen über eine Importdatei übernommen werden. In diesem Video sehen Sie, wie Sie Personenkonten und Buchungszeilen in die RZL FIBU über die RZL Schnittstelle übernehmen können. Die Import-Datei muss der RZL-Schnittstellenbeschreibung entsprechen, damit sie übernommen werden kann. Die zu übernehmenden Daten müssen gemäß dieser Schnittstellenbeschreibung aufbereitet sein und in einer ASCII oder ANSI-Datei vorliegen.

Import von Daten in die FIBU über selbst definierte Listenformen

In diesem Lernvideo sehen Sie, wie Sie über eine selbst definierte Listenform Daten in die RZL Finanzbuchhaltung bzw. RZL Einnahmen-Ausgaben Programm importieren können. Bei dieser Art von Import hat man – im Gegensatz zum Standardimport - die Möglichkeit, selbst zu definieren, welche Felder importiert werden sollen. Der Import mittels Listenform ist dabei für Stammdaten Personenkonten, Stammdaten Sachkonten oder Salden möglich.

OP Verwaltung Sachkonten

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie für Sachkonten die offene Posten Verwaltung aktivieren, mit offener Posten Verwaltung bei Sachkonten buchen und wie sie die offene Postenliste händisch bearbeiten können.

Anlegen eines ausländischen USt-Landes

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wenn auch für weitere Länder die Vorsteuer und MWSt verwaltet werden soll, wie Sie ein ausländisches USt-Land anlegen.

Elektronische UID-Nummer Überprüfung

Mittels der RZL-Software Finanzbuchhaltung die UID-Nummer automatisch über FinanzOnline überprüfen.

Elektronische Übermittlung der UVA

In diesem Video sehen Sie, wie über das RZL FIBU Programm die UVA Datei erstellen und bei FinanzOnline abgeben können.

Elektronische Übermittlung ZM

Mittels RZL Finanzbuchhaltung die innergemeinschaftlichen Lieferungen und Leistungen verbuchen und die Zusammenfassende Meldung erstellen und an das Finanzamt übermitteln.

Jahresübernahme

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Jahresübernahme bei einem Klienten durchführen. Dabei wird zwischen der erstmaligen und der erneuten Jahresübernahme unterschieden.

Verarbeitung von Retourdaten (elektronische Kontoauszüge)

Mit Hilfe der Retourdatenverarbeitung können elektronische Kontoauszüge in die RZL FIBU bzw. EA-Rechnung importiert und automatische Buchungsvorschläge erstellt werden. Durch die Anlage von Verbuchungsregeln, die Auslesung der Zahlungsreferenz und die Erkennung der Personenkonten anhand der IBAN-Auslesung wird die Verbuchung der Kontoauszüge um ein Vielfaches erleichtert und verkürzt. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den Klienten für den Zahlungsverkehr richtig einrichten und wie Sie die Kontoauszüge in der FIBU verarbeiten können. Dies wird Ihnen anhand der Verarbeitung von CAMT Dateien gezeigt.

Zahlungslauf - elektronische Überweisungen an Kreditoren

Über das RZL FIBU-Programm kann auf Basis der eingebuchten Offenen Posten eine Überweisungsdatei erstellt werden, die in das Telebanking-Programm Ihrer Bank eingespielt und abgezeichnet werden kann. Gleichzeitig werden diese Überweisungen auf den einzelnen Kreditoren automatisch verbucht und ein OP-Ausgleich durchgeführt. In diesem Video sehen Sie die Einrichtung des Klienten und die Erstellung einer Überweisungsdatei.

Einrichtung des Mahnwesens

In der RZL Finanzbuchhaltung haben Sie die Möglichkeit, auf Basis der eingegebenen Daten der Ausgangsrechnungen Mahnungen zu erzeugen. Sie können dabei vier Mahnstufen entweder einzeln oder als Gesamtmahnung pro Debitor mahnen. Außerdem ist eine automatische Verzugszinsenberechnung und die Eingabe von Mahnspesen möglich. Das Programm bietet Ihnen auch vorgefertigte und sofort nutzbare Mahnmusterschreiben. Aufgrund der in den Stammdaten bzw. Buchungen hinterlegten Daten erfolgt eine sehr schnelle und einfache Ausgabe mit unterschiedlichen Optionsmöglichkeiten. In diesem Video sehen Sie das Einrichten des Mahnwesens in der RZL Finanzbuchhaltung. In einem weiteren Video zeigen wir Ihnen wie sie die Mahnungen aus der RZL Finanzbuchhaltung erstellen können und wie Sie einen Mahnlauf wieder stornieren können.

Mahnungen erstellen und stornieren

Dieses Video zeigt Ihnen, wie man in der RZL-Finanzbuchhaltung eine Mahnübersicht ausgibt, Mahnungen erstellt und gegebenenfalls einen Mahnlauf wieder storniert.

Vorsteuererstattung - Einrichten eines Klienten

In der RZL-Finanzbuchhaltung kann die elektronische Vorsteuererstattung für EU-Länder automatisch gebucht, als XML-Datei erstellt und anschließend über FinanzOnline hochgeladen werden. In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den Klienten für die Vorsteuererstattung einrichten können.

Erfassung Vorsteuerrückerstattung

In der RZL-Finanzbuchhaltung kann die elektronische Vorsteuererstattung für EU-Länder automatisch gebucht, als XML-Datei erstellt und anschließend über FinanzOnline hochgeladen werden. In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Erfassungen für die Vorsteuerrückerstattung im RZL FIBU Programm vornehmen können. Betreffend der Einrichtung des Klienten dürfen wir Sie auf ein separates Lernvideo hinweisen.

Vorsteuererstattung - elektronische Übermittlung

In der RZL-Finanzbuchhaltung kann die elektronische Vorsteuererstattung für EU-Länder automatisch gebucht, als XML-Datei erstellt und anschließend über FinanzOnline hochgeladen werden. In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie nach dem Erfassen der Vorsteuererstattungsbeträge in der FIBU den Antrag zur Vorsteuererstattung elektronisch übermitteln können.

Automatische Spendenmeldung ab 1. Jänner 2017

Ab 2017 müssen Spendenorganisationen den Jahresbetrag an Spenden an das Finanzamt melden. Die RZL Finanzbuchhaltung bzw. Einnahmen-Ausgaben Rechnung unterstützt Sie als Spendenorganisation in der Spendenerfassung und elektronischen Spendenmeldung an das Finanzamt. In diesem Video werden Ihnen die nötigen Einstellungen und die Vorgehensweise für die Spendenerfassung gezeigt.