RZL KI Belegdatenerkennung

zur Optimierung der digitalen Belegverarbeitung

  • Belegdatenerkennung mittels künstlicher Intelligenz
  • Erkennung Gegenkonto mittels KI
  • Nutzbar zusätzlich zur allgemeinen RZL Belegdatenerkennung und Schablonen 

Neben der im RZL FIBU/EA Modul Belegverarbeitung umfassten RZL Belegdatenerkennung kann ab Herbst 2025 optional die neue RZL KI Belegdatenerkennung genutzt werden. Wie der Name schon sagt, basiert diese Art der Belegdatenerkennung auf künstlicher Intelligenz. Mithilfe modernster Technologien stehen Ihnen damit weitere Möglichkeiten zur effizienten und automatisierten Verarbeitung digitaler Belege zur Verfügung.

Aktivierung der RZL KI direkt im RZL Board

Die RZL KI Belegdatenerkennung kann bei Lizenzierung des RZL FIBU/EA Moduls Belegverarbeitung und Installation des RZL Dienst vom Anwender selbst (direkt im RZL Board) je Klient aktiviert werden. Die entstehenden Kosten setzen sich derzeit wie folgt zusammen:

Einmalige Aktivierungspauschale pro Klient: EUR 25,-
Einführungspreis pro Belegseite: EUR 0,05 (5 Cent)
(Preise exkl. Ust., Stand: Okt. 2025 - es gilt die jeweils aktuell geltende RZL Preisliste)

Nach Aktivierung werden digitale Belege im Zuge der Belegdatenerkennung zu Microsoft Azure geladen und anschließend mit den durch die KI ausgelesenen Belegdaten wieder abgeholt. Im Zuge des Abholens werden die Belege bei Microsoft Azure wieder gelöscht.

Erkennung Gegenkonto mittels RZL KI

Zusätzlich wird auf Basis der bisher gebuchten Belege ein lokales Konto-KI-Modell je Klient und Belegkreis angelegt – und täglich aktualisiert, um das Gegenkonto des Beleges vorschlagen zu können.

Die initiale Erstellung dieses Modells erfolgt nach dem Hochlade-Vorgang in der Nacht bzw. optional sofort (mit der Funktion „Konto Modell“ sofort trainieren). Je nach Beleganzahl kann die erstmalige Erstellung dieses zusätzlichen lokalen KI-Modells bis zu zwei Stunden dauern und wird mit der einmaligen Aktivierungspauschale je Klient abgegolten. Die hierfür hochgeladenen (bereits gebuchten) Belege werden nicht gesondert verrechnet.

Die RZL KI Belegdatenerkennung kann parallel zur bisherigen RZL Belegdatenerkennung genutzt werden. Sie können pro Klient und Belegkreis entscheiden, welche Variante der Belegdatenerkennung Sie nutzen wollen.

Einfache Aktivierung der RZL KI Belegdatenerkennung direkt im RZL Programm.
Wählen Sie aus, für welche Belegkreise (ER, AR, ...) Sie die RZL KI Belegdatenerkennung nutzen wollen und ob Sie beim jeweiligen Klienten zusätzlich auch angelegte Schablonen oder die im RZL FIBU/EA Modul Belegverarbeitung umfasste allgemeine RZL Belegdatenerkennung nutzen wollen
Anhand bereits verbuchter Belege versucht die RZL KI Belegdatenerkennung auch das passende Gegenkonto für den jeweiligen Beleg zu ermitteln.
Für die Nutzung der RZL KI Belegdatenerkennung wird neben dem RZL Board Basis-Programm das RZL FIBU/EA Modul Belegverarbeitung und der RZL Dienst benötigt. Infos zur Installation des RZL Dienst findet Ihr Systembetreuer im direkt in den RZL Programmen unter dem Menüpunkt HILFE - HANDBÜCHER aufrufbaren RZL Setup Handbuch / RZL Online Hilfe. 

Wir informieren Sie gerne:

Unterlagen anfordern   Preise und Bestellformulare

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 07752 / 252 - 66 (Vertrieb) zur Verfügung.