Finmatics Connect für RZL (für Kanzleien)
Belegverarbeitung mit künstlicher Intelligenz
Als Steuerkanzlei stehen Sie vor der Herausforderung, erhebliche Mengen an Belegen für Ihre Klienten zu verarbeiten. Mit dem RZL FIBU/EA Modul Belegverarbeitung, dem RZL Board und dem web-basierten RZL Klientenportal (für die Beleganlieferung) bieten wir Ihnen speziell dafür optimierte "Werkzeuge", um diese Arbeiten digital und effizient vorzunehmen. Die im RZL FIBU/EA Modul Belegverarbeitung bzw. im RZL Board integrierte Belegdaten-Erkennung (OCR) - basierend auf Technologien von Microsoft und Google - liefert Ihnen zu jedem Beleg einen Buchungsvorschlag.
Neben dieser OCR-Erkennung in der RZL Belegverarbeitung steht alternativ (bzw. zusätzlich) das Modul Finmatics Connect für RZL unseres Kooperationspartners der Firma Finmatics GmbH, 1070 Wien zu Ihrer Wahl. Das Modul Finmatics Connect für RZL verknüpft Ihre RZL Belegverarbeitung mit der auf 100% künstlicher Intelligenz basierenden Belegdaten-Analyse der Firma Finmatics. Durch die nahtlose Integration und Anbindung von Finmatics an die RZL Programme (RZL Belegverarbeitung, RZL Board, RZL Klientenportal) bleibt die Arbeitsweise für Ihre Klienten und Mitarbeitenden im Wesentlichen unverändert.
Informieren auch Sie sich jetzt über die Leistungen unseres Partners Finmatics und probieren Sie das Modul Finmatics Connect für RZL selbst aus! Für Detailfragen zum Leistungsumfang und den Kosten erreichen Sie Finmatics direkt unter 01 / 997 41 63 bzw. contact@finmatics.com
Ihre Vorteile:
Das Modul Finmatics Connect für RZL ist nahtlos an die RZL Programme (RZL FIBU/EA-Modul Belegverarbeitung, RZL Board und RZL Klientenportal) angebunden.
Der „Fluss“ der Belege (vom Klienten oder aus der Kanzlei zu Finmatics und zurück in die RZL Programme der Kanzlei) ist digital und automatisiert über das web-basierte RZL Klientenportal und das RZL Board abbildbar.
Die Kanzlei kann je Klient selbst definieren, welche Belege (AR, ER, KASSA) mit der künstlichen Intelligenz des Moduls Finmatics Connect für RZL verarbeitet werden sollen, bzw. welche Belege beispielsweise direkt vom Klienten über das Klientenportal an die Kanzlei transferiert werden sollen. Ansonsten arbeiten Kanzlei und Klient wie gewohnt mit den komfortablen Funktionen der RZL Programme.
Die fertigen Monatsauswertungen und die FIBU/EA-Daten (mit den verknüpften digitalen Belegen) können - wie in modernen RZL Kanzleien üblich - ganz einfach am Klientenportal der Kanzlei zum Abruf durch die Klienten (ortsunabhängig und rund um die Uhr über jeden PC, Tablet oder Smartphone mit Internet-Verbindung) bereitgestellt werden.
Sie oder Ihre Mandanten scannen alle Belege (getrennt nach Belegkreis) in einem Schwung im Stapel. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz von Finmatics können diese Belege für die Verbuchung vorbereitet werden. Neuronale Netze erkennen die erste und die letzte Seite und trennen und „heften“ Ihre mehrseitigen Belege automatisch an der richtigen Stelle.
Automatisieren Sie die Belegverarbeitung durch ein patentiertes Verfahren für das Auslesen von Rechnungsmerkmalen. Die künstliche Intelligenz von Finmatics erkennt das Rechnungslayout und „erlernt“ automatisch ein Modell pro Rechnungs-Aussteller. Manuelle Korrekturen in den RZL Programmen trainieren zusätzlich die KI-Modelle von Finmatics.
Künstliche Intelligenz statt Buchungsregeln: Vorhersage von Sachkonto, Personenkonto und Steuerkonto. Die künstliche Intelligenz von Finmatics lernt aus der Buchungsvergangenheit in der RZL FIBU, wie Belege verbucht wurden. Das erworbene Wissen wird von Finmatics automatisch für neue Belege angewendet. Mit jeder Buchung und jedem Beleg lernt die KI dazu.
Optional bietet die Firma Finmatics die Möglichkeit, dass maschinell nicht erkannte Belegdaten, manuell durch qualifizierte Finmatics-Mitarbeiter kostengünstig kontrolliert und ergänzt werden. Damit werden auch schlecht eingescannte oder beispielsweise handschriftlich gestellte Rechnungen zu 100% erfasst und fehlende Daten manuell durch Finmatics ergänzt. Sie können damit den manuellen Erfassungsaufwand Ihrer Mitarbeitenden erheblich reduzieren. Für diesbezügliche Detailfragen steht Ihnen Finmatics gerne direkt zur Verfügung.
Interessiert?
Gerne informiert Sie die Firma Finmatics direkt über den genauen Leistungsumfang und die aktuell gültigen Kosten.
Sie erreichen Finmatics unter contact@finmatics.com oder telefonisch unter 01 / 997 41 63.
Erste Infos finden Sie auch im nachfolgend abrufbaren Prospekt:
Prospekt Finmatics Connect für RZL (für Kanzleien)