Lernen Sie uns kennen!


Effiziente, leistungsstarke und einfach zu bedienende Software-Lösungen für Wirtschaftstreuhänder und Unternehmen im Bereich Rechnungswesen (Buchhaltung, Lohnverrechnung, Jahresabschluss, Kanzleiorganisation, uvam.) – dafür steht RZL Software seit 40 Jahren.

Unser Team aus Steuer- und Software-Experten und Expertinnen im oberösterreichischen Innviertel ist für Sie da, wenn Sie Bedarf an modernen, bewährten Software-Lösungen fürs Rechnungswesen haben.

Lernen Sie uns näher kennen - das RZL Unternehmensvideo bietet Ihnen dazu eine erste Gelegenheit!

Unsere Geschichte

1973

Im Sommer 1973 gründet Steuerberater Dkfm. Heinz Stürzlinger in Ried im Innkreis am Stelzhamerplatz die Wirtschaftstreuhand-Kanzlei. Ab dem Jahr 1981 erfolgen erste Schritte in der Programmierung. Mit einem Commodore 3032 (Hauptspeicher mit 32KB) wird mit dem Anlagenabschreibungsprogramm in der Programmiersprache BASIC begonnen. 1982 folgen Programmierungen für die Lohnverrechnung. Von Anfang an mit dabei sind Steuerberater Mag. Franz Glechner und die beiden Söhne Wolfgang und Gerald Stürzlinger.


 

1983

Rasch finden die entwickelten RZL Software-Lösungen immer mehr Anklang in der Kollegenschaft der Wirtschaftstreuhänder. 1983 erfolgt die Umstellung auf PCOS mit einem Olivetti M20-Microcomputer. Die Marke RZL wird geboren.
 

 


 

1987

Aufgrund des Wachstums siedelt die RZL vom Büro im Stelzhamerplatz in größere Räumlichkeiten am Kirchenplatz in Ried, welches in den 90er Jahren aufgrund der steigenden Mitarbeiterzahl nochmals erweitert wird.


 

1995

Mitte der 90er Jahre kommt es erneut zu einer großen Umstellung von MS-DOS auf Windows 95. Mit der Gründung der RZL Wirtschaftstreuhand & Software GesmbH im Jahr 1995 wird der Schwerpunkt auf die Erweiterung der bisherigen Programme gelegt. 1996 kann die 800. WT-Kanzlei als Anwender begrüßt werden.


 

1999

Im Jahr 1999 wird gebaut und die RZL übersiedelt in das neue Bürogebäude in der Riedauer Straße 15. Die Jahre vor 2000 sind auch von der Euro Umstellung in den Programmen geprägt. In den folgenden Jahren folgen viele Meilensteine in den Programmentwicklungen.


 

Seit 2003 

Neben Steuerberater Mag. Franz Glechner wechselt Gerald Stürzlinger im Jahr 2003 in die Unternehmensführung. Dr. Hannelore Stürzlinger und Dkfm Heinz Stürzlinger verabschieden sich aus dem operativen Bereich.


 

2007

Im Dezember 2007 wird das Klientenportal am Markt präsentiert. Das Klientenportal ist eine web-basierte Kommunikationsplattform, die den Austausch digitaler Daten, Dokumente und Belege zwischen Steuerberater und Mandant optimiert.


 

10.000 Anwender

2008

RZL feiert im Juni 2008 seinen 10.000 Anwender.

 


 

2009

Im Herbst 2009 wird das Kanzlei-Informationssystem KIS am Markt präsentiert. Als zentrales Steuerungs- und Verwaltungsinstrument ist es die Basis für eine moderne WT-Kanzlei und öffnet neue Wege auch im Hinblick auf die Digitalisierung.
 

 


 

2015

Im Dezember 2015 siedelt RZL in den neuen Firmenstandort in die Nachbargemeinde Tumeltsham. Auf mehr als 2.000 Quadratmeter stehen moderne Büros zur Umsetzung der Ideen und Betreuung der RZL Anwender zur Verfügung.


 

2018

Im Jänner 2018 wird der RZL PDF-Manager Premium am Markt präsentiert. Der neue RZL PDF-Manager Premium bietet viele nützliche Funktionen, welche die Erstellung und den Umgang mit Dokumenten wesentlich einfacher und effizienter machen.


 

2019

RZL nutzt Raum für neue Ideen hervorragend – nur vier Jahre nach dem Einzug ins moderne Bürogebäude hat sich die Zahl der Mitarbeitenden auf mehr als 80 verdoppelt.

Durch Ausweitung der Kooperationen mit dem WIFI und einer Zusammenarbeit mit dem bfi erreicht RZL neue Anwenderkreise.


 

2020

Corona-bedingt stellt RZL die beliebten Neuerungsschulungen und Präsentationen auf ortsunabhängige Webinare um – und erzielt damit Teilnehmerrekorde.

 

 


 

2021

RZL initiiert aufgrund der im Jahr 2022 bevorstehenden Pensionierung von StB. Mag. Franz Glechner einen Generationswechsel: Unsere bisherige Prokuristin DI (FH) Ilse Burgstaller M.Sc. wird neben Eigentürmervertreter Gerald Stürzlinger zur Geschäftsführerin bestellt.