
RZL Kooperationspartner
Um für RZL Anwender ein möglichst großes Leistungsspektrum abdecken zu können, kooperieren wir mit verschiedenen, renommierten Firmen. Die Programme unserer Kooperationspartner ergänzen die RZL Lösungen in verschiedenen Bereichen optimal.
WARENWIRTSCHAFT
(CRM, ERP, Fakturierung, Lagerverwaltung, ...)
POLLEX-LC Software GmbH
Achleiten 34
4531 Kematen an der Krems
Tel.: 0 72 28 / 64 60 - 0
E-Mail: sales@pollex-lc.com
Webseite: pollex-lc.com
Ansprechpartner: Herr Dachs
Preise & Bestellunterlagen erhalten Sie direkt bei Pollex-LC.
Für den Bereich ERP und CRM-Software-Lösungen haben wir mit der Firma Pollex-LC einen Kooperationspartner, der mit seiner ERP-Lösung das Segment Warenwirtschaft (auch Fakturierung, Lagerverwaltung, ... umfassend) bestens abdeckt und mit seiner bewährten Lösung die RZL-Produktpalette perfekt ergänzt.
Natürlich wurde auch auf eine professionelle, technische Integration beider Software-Lösungen (RZL-FIBU und Pollex-LC ERP-Programm) sehr viel Wert gelegt.
Rechnungen (Buchungen) oder Kundendaten (Personenkonten) können automatisiert aus der Pollex-LC ERP-Lösung in die RZL-FIBU übernommen werden. Genauso besteht beispielsweise die Möglichkeit, direkt im Pollex-LC Programm die mit der RZL-FIBU verwalteten „Offenen Posten“ aufzurufen.
Pollex-LC steht Ihnen jederzeit gerne direkt für weitere Informationen zur Verfügung.
Ansprechperson: Herr Dachs
E-Mail: sales@pollex-lc.com
www.Pollex-LC.com
Leistungsumfang
Kunden-, Lieferanten-, Artikel-, Banken-, Personalstamm, Massenpflege, Datenübernahme, Mailing, Schnellbrieffunktion, Lager, Chargen-/Seriennummern Verwaltung, Verfügbarkeitsauskunft, Kreditlimitprüfung, Vor- und Nachkalkulation, Jahres Soll/Ist-Plan, Auswertungen, Inventur, Wareneingang, Bestellwesen, Rapporterfassung, Rechnung, Lieferschein, Auftrag, Angebote.
Professionelles Dienstplan-Management
und Zeiterfassung (Hotel und Gastronomie)
rota Gmbh & Co KG
Mattigplatz 8-9
5162 Obertrum
Tel.: 0 66 2 / 48 12 90
E-Mail: office@rota.at
Webseite: rota-zeiterfassung.com
Ansprechpartner: Herr Mag. Andreas Vogl
Dienstplan - Zeiterfassung - Monatsauswertung - Statistik
Überlassen Sie Personalkosten nicht dem Zufall! Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Mandanten.
Wirtschaftsprüfungs-Software
Kurz & Thoerle Software GmbH & Co KG (REVIEW ONE)
Lammgasse 12/7
1080 Wien
Tel.: 01 / 408 40 25
E-Mail: office@kurz-thoerle.com
Webseite: kurz-thoerle.com
Ansprechpartner: Herr Florian Silberbauer
Preise & Bestellunterlagen erhalten Sie direkt bei Kurz & Thoerle.
Für den Bereich Prüfungssoftware für Wirtschaftsprüfer haben wir mit der Firma Kurz & Thoerle einen starken, zuverlässigen Kooperationspartner gefunden, der dieses spezielle Segment optimal abdeckt.
Die aus der Kooperation hervorgegangene Review One - RZL Edition ist eine zielgerichtete Prüfungssoftware, mit deren Hilfe die erforderliche Dokumentation für den Peer-Review durchgeführt werden kann.
Für weitere Informationen steht Ihnen Kurz & Thoerle gerne direkt zur Verfügung.
Zeiterfassung (Gewerbe und Handwerk)
Seifriedsberger | Techno-Z, Top 43
Molkereistrasse 4
4910 Ried im Innkreis
Tel.: 0 77 52 / 22 604
E-Mail: office@seifriedsberger.co.at
Webseite: timeinfo.at
Ansprechpartner: Herr Seifriedsberger
Preise & Bestellunterlagen erhalten Sie direkt bei SSC Seifriedsberger.
Zeiterfassung (Kooperation Seifriedsberger)
Die Software timeinfo deckt sowohl den Bereich Personalzeiterfassung („Kommen und Gehen“ – Zeitmanagement) als auch den Bereich Auftragszeiterfassung ab.
Im Rahmen der Auftragszeiterfassung können Arbeitszeiten zu Mitarbeiter, Aufträgen/Projekten und zu Kostenstellen/Tätigkeiten zugeordnet werden. So können die angefallenen Kosten sehr leicht ermittelt und den kalkulierten Kosten gegenübergestellt werden.
Auch die dafür erforderliche Hardware (Zeiterfassungsterminals, Transponder, mobile Barcodescanner, usw.) kann über die Firma SSC Seifriedsberger – als Komplettanbieter – bezogen werden.
Über eine gemeinsam entwickelte Schnittstelle können die mit timeinfo erfassten Daten automatisiert in das RZL LOHN-Programm übertragen werden.
SSC Seifriedsberger steht Ihnen jederzeit gerne direkt für weitere Informationen zur Verfügung.
Ansprechperson: Herr Seifriedsberger
E-Mail: office@seifriedsberger.co.at
www.timeinfo.at
KI-unterstützte Belegdaten-Erkennung
Finmatics GmbH
Lindengasse 41/10
1070 Wien
Tel.: 01 / 9974163
E-Mail: info@finmatics.com
Webseite: Home - Finmatics
Optional zum RZL FIBU / EA Modul Belegverarbeitung bietet die Firma Finmatics über das "Modul Finmatics Connect für RZL" KI-unterstützte Belegdaten-Erkennung an. Weitere Infos dazu finden Sie...
Planungs-Software
BusinessPlanner Advisory
Aspettenstrasse 36/30/12
2380 Perchtoldsdorf
Tel.: 01 865 36 35 DW 11
E-Mail: martina.friedrich@businessplanner.at
Webseite: businessplanner.at
Ansprechpartner: Frau Martina Friedrich
Über die im Rahmen der Kooperation zwischen RZL Software und dem Bank Austria BusinessPlanner Team entwickelte Schnittstelle können verschiedenste Daten direkt aus der RZL FIBU an die BusinessPlanner-Software übergeben werden, um dort die unterschiedlichsten Varianten durchzurechnen und Planungen vorzunehmen.
Wählen Sie – je nach benötigtem Leistungsumfang – zwischen den BusinessPlanner-Versionen Basic, Advanced, Profitcenter und Professional aus.
Für Detailfragen steht Ihnen das Bank Austria BusinessPlanner-Team gerne direkt zur Verfügung.
Planungstool „Stark am Markt“
Von Herr WT Mag. Harald Schützinger
Beziehbar über die Kammer der Steuerberater und WP
Detaillierte Informationen zum Planungstool „Stark am Markt“, Infos über die genauen Kosten und die Möglichkeiten der Software-Pflege (Updates + Support) finden Sie online auf
https://www.akademie-sw.at/wt-dienstleistungen/stark-am-markt-planungstool/
Bonus für RZL Anwender
Bitte beachten Sie: Bei Bestellung fügen Sie im Webshop der Akademie der SW das Planungstool „Stark am Markt“ zu Ihrem Warenkorb hinzu und geben im Feld „Anmerkungen“ den Vermerk „RZL Anwender“ ein. Sie erhalten in diesem Fall neben der Schnittstellenbeschreibung für die Datenüberleitung aus RZL – zusätzlich und kostenlos – den von Herrn Mag. Schützinger ebenfalls entwickelten „Break-Even und Kapitaldienstpunkt-Rechner“.