Teilnahme-Bedingungen für RZL Seminare, Webinare und Video-Webinare

A. Teilnahme-Bedingungen für RZL Seminare:

Die RZL Software GmbH, Hannesgrub Nord 35, 4911 Tumeltsham schließt ausschließlich Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen (Business-to-Business) und nicht mit Privatpersonen.

Die Anmeldung und Teilnahme an einem Seminar ist ausschließlich zu den hier angeführten Bedingungen möglich. Mit Anmeldung zum Seminar erkennen Sie die Geltung dieser allgemeinen Teilnahme-Bedingungen ausdrücklich an.

1. Allgemeines, Erklärung zu den RZL Seminaren:
Die RZL Seminare werden unter Verwendung von Videoprojektionen von kompetenten RZL Mitarbeitern entweder im Bürogebäude der RZL oder in von RZL organisierten Seminarräumlichkeiten abgehalten. Es handelt sich sohin bei den RZL Seminaren um keine Schulung mit PC-Nutzung. RZL tritt dabei als Veranstalter auf.

2. Anmeldung und Vertragsschluss:
Der Vertrag kommt durch Ihre Anmeldung und die per E-Mail übermittelte Anmeldebestätigung von RZL zustande. Bei einer Online-Anmeldung wird durch Anklicken des Buttons "verbindlich anmelden" eine Ihrerseits verbindliche Anmeldung zur dargestellten Veranstaltung erklärt und die Geltung dieser allgemeinen Teilnahme-Bedingungen bestätigt. Nach Einlangen Ihrer elektronischen Vertragserklärung bei RZL wird Ihnen ein Bestätigungsmail von RZL zugesandt.

Bitte melden Sie sich - wenn möglich - mindestens 7 Tage vor dem jeweiligen Seminar-Termin online auf der RZL Webseite rzlSoftware.at zum Seminar an. Anmeldungen können von RZL nur nach Verfügbarkeit von freien Plätzen berücksichtigt werden.

3. Teilnahmeberechtigt am Seminar sind ausschließlich angemeldete Personen.
Im Zuge der Anmeldung (im Regelfall über die RZL Webseite rzlSoftware.at) muss der Teilnehmer den Namen der Firma/Kanzlei (des Rechnungsempfängers bei kostenpflichtigen Seminaren), seinen eigenen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und wenn möglich die RZL Anwender-Nummer bekanntgeben.

4. Absage von Seminaren, Stornierung durch den Teilnehmer:
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich RZL vor, das Seminar auch kurzfristig abzusagen. Dies gilt auch bei anderen wichtigen Gründen (z.B. Verhinderung des Trainers). Über eine derartige Absage werden die Teilnehmer ab Kenntnis von RZL schnellstmöglich per E-Mail informiert. In diesem Fall hat der Teilnehmer keinerlei Haftungsansprüche gegenüber RZL. RZL behält sich vor, in Ausnahmefällen notwendige Änderungen des Seminarprogramms, des Veranstaltungstermins, der Trainer sowie des Veranstaltungsorts vorzunehmen.

Stornierungen durch Sie sind per E-Mail an Schulung@rzl.at zu richten. Dabei werden nachstehende Entgelte pro Teilnehmer und pro Seminar zur Zahlung fällig:

Bis 30 Tage vor dem Seminar-Termin

gebührenfreie Stornierung

ab dem 29. bis zum 5. Tag vor dem Seminar-Termin

30 % des vereinbarten Entgelts (gemäß Punkt 5.)

ab dem 4. Tag vor dem Seminar-Termin bzw. bei Nichtteilnahme

100 % des vereinbarten Entgelts (gemäß Punkt 5.)

In diesem Fall kann von Ihnen aber ein Ersatzteilnehmer aus Ihrem Unternehmen genannt werden. Nach gesondert zu treffender Vereinbarung ist unter Umständen auch die Verschiebung der Teilnahme auf ein späteres RZL Seminar möglich. Die Gründe für eine Stornierung sind für diese Regelung unerheblich.

5. Entgelt und Zahlungsbedingungen:
Die jeweils zu zahlenden Preise finden sich auf dem Anmelde-Formular auf der RZL Webseite (rzlSoftware.at). Alle Preise verstehen sich exklusive USt. und pro teilnehmender Person. Die Rechnung ist sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Jedenfalls muss der Rechnungsbetrag vor Stattfinden des Seminars am Konto der RZL Software GmbH eingelangt sein.

6. Geistiges Eigentum:
Sämtliche Inhalte, Bilder und Zitate des Seminars sowie alle Materialien (u.U. Seminar-Unterlagen oder allenfalls von RZL zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen), sind geistiges Eigentum der RZL Software GmbH und genießen urheberrechtlichen Schutz. Sie dürfen ausschließlich für die Seminar-relevanten Zwecke genutzt werden und sie werden ausschließlich zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt.

Weitere Handlungen im Zusammenhang mit den Inhalten sind dem Seminar-Teilnehmer nicht gestattet. Insbesondere ist er nicht berechtigt, den Seminar-Inhalt - oder auch nur Teile davon – aufzuzeichnen (in Audio, Video bzw. durch Lichtbilder), zu speichern, zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu verbreiten (unabhängig, ob zu einem kommerziellen Zweck oder nicht), zu veröffentlichen oder anderen Personen während oder nach dem Seminar zugänglich zu machen.

Sofern Unterlagen im Rahmen des Seminars von RZL Software GmbH zur Verfügung gestellt werden, so verbleiben auch diese im geistigen Eigentum der RZL Software GmbH. Der Seminar-Teilnehmer hat ausschließlich das Recht, diese Unterlagen für die Seminar-relevanten Zwecke zu nutzen. Ein weitergehendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte (Personen, welche nicht angestellte Mitarbeiter des bestellenden Unternehmens sind) wird nicht eingeräumt.

7. Haftung:
Für die Richtigkeit und Aktualität der in den Seminaren von Trainern gemachten inhaltlichen (steuerlichen, etc.) Aussagen übernimmt RZL keine Haftung bzw. Gewährleistung. Vor allem den dargestellten Beispielen werden verschiedene Annahmen (welche nicht unbedingt kommuniziert werden müssen) zugrunde gelegt, die für die richtige rechtliche Beurteilung ausschlaggebend sein können. Der Teilnehmer kann daraus keinerlei Haftung von RZL bzw. der Mitarbeiter von RZL ableiten.

8. COVID-19-Hinweis:
RZL ist Ihre Sicherheit und die Gesundheit unserer Trainerinnen und Trainer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig, deshalb werden zur Zeit keine RZL Präsenz-Seminare abgehalten.

Diesbezüglich ist aber auf das umfangreiche Angebot für die RZL Live-Webinare bzw. Video-Webinare zu verweisen (Informationen dazu).

9. Datenschutz:
Es gilt die entsprechende Datenschutzerklärung der RZL Software GmbH: Informationen dazu

10. Sonstiges:
Etwaige weitere Informationen (besondere Umstände, etwaige Änderungen, …) folgen – sofern erforderlich – ca. 2-3 Tage vor dem jeweiligen Seminar-Termin an die im Zuge der Anmeldung bekanntgegebene E-Mail-Adresse des Teilnehmers.

 

B. Teilnahme-Bedingungen für RZL Webinare und RZL Individualschulungen als Webinar:

Die RZL Software GmbH, Hannesgrub Nord 35, 4911 Tumeltsham schließt ausschließlich Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen (Business-to-Business) und nicht mit Privatpersonen.

Die Anmeldung und Teilnahme an einem Webinar bzw. an einer RZL Individualschulung als Webinar ist ausschließlich zu den hier angeführten Bedingungen möglich. Mit Anmeldung zum Webinar bzw. mit Angebotsbestätigung erkennen Sie die Geltung dieser allgemeinen Teilnahme-Bedingungen ausdrücklich an.

1. Allgemeines, Definition RZL Webinare und RZL Individualschulung als Webinar:
Bei einem RZL Webinar handelt es sich um ein Online-Seminar, welches Ihnen nach erfolgter Anmeldung bei RZL (im Regelfall über die RZL Webseite rzlSoftware.at) ermöglicht, gemeinsam mit anderen angemeldeten Webinar-Teilnehmern, zu einem bestimmten Zeitpunkt aus der Kanzlei/Firma (oder aus Ihrem Home-Office) über Internet am jeweiligen RZL Webinar teilzunehmen. Über Ihren PC mit geeigneter Internet-Verbindung (samt Lautsprecher oder Headset) folgen Sie dem Vortrag des Trainers und können im Regelfall eigene Fragen stellen. Webinar-Unterlagen werden dem Teilnehmer – falls im Webinar umfasst – während des Webinars zur Verfügung gestellt. Für dieses Online-Kursangebot nutzt RZL derzeit die Software GoToWebinar des Anbieters LogMeIn Ireland Limited (Bloodstone Building Block C70 Sir John Rogerson’s Quay Dublin 2, Ireland).

Bei einer RZL Individualschulung als Webinar handelt es sich um ein Online-Individualseminar, welches Ihnen nach erfolgter Buchung bei RZL ermöglicht, gemeinsam mit anderen Webinar-Teilnehmern aus Ihrer Kanzlei/Ihrem Unternehmen zu einem vereinbarten Zeitpunkt aus der Kanzlei/Firma über Internet an der jeweiligen RZL Individualschulung als Webinar teilzunehmen. Über Ihren PC mit geeigneter Internet-Verbindung (samt Lautsprecher oder Headset) folgen Sie dem Vortrag des Trainers und können eigene Fragen stellen. Webinar-Unterlagen werden dem Individualschulungs-Teilnehmer – falls vom Leistungsumfang umfasst – während der Individualschulung als Webinar zur Verfügung gestellt. Für dieses Online-Schulungsangebot nutzt RZL derzeit die Software TeamViewer des Diensteanbieters TeamViewer Germany GmbH, Jahnstraße 30, 73037 Göppingen, Deutschland.

In den nachfolgenden Bestimmungen, welche sich sowohl auf RZL Webinare als auch auf RZL Individualschulungen als Webinar beziehen, ist für die bessere Lesbarkeit der Begriff Webinar gewählt worden.

2. Anmeldung und Vertragsschluss:
Bei Webinaren kommt der Vertrag durch Ihre Anmeldung und die per E-Mail übermittelte Anmeldebestätigung von RZL zustande. Bei einer Online-Anmeldung wird durch Anklicken des Buttons "verbindlich anmelden" eine Ihrerseits verbindliche Anmeldung zur dargestellten Veranstaltung erklärt und die Geltung dieser allgemeinen Teilnahme-Bedingungen bestätigt. Nach Einlangen Ihrer elektronischen Vertragserklärung bei RZL wird Ihnen ein Bestätigungsmail von RZL zugesandt. Anmeldungen können von RZL nur nach Verfügbarkeit von freien Plätzen berücksichtigt werden.

Bei Individualschulungen als Webinar kommt der Vertrag durch Bestätigung (auch per E-Mail) zustande. Der Vertrag wird auch geschlossen, wenn ein Mitarbeiter der buchenden Kanzlei/Firma das Angebot von RZL samt dem darin enthaltenen Termin bestätigt (Anscheinsvollmacht).

3. Teilnahmeberechtigt am Webinar sind ausschließlich angemeldete Personen bzw. bei Individualschulungen als Webinar nur angestellte Personen der buchenden Kanzlei/Firma.
Im Zuge der Anmeldung (im Regelfall über die RZL Webseite rzlSoftware.at) muss der Teilnehmer den Namen der Firma/Kanzlei (des Rechnungsempfängers bei kostenpflichtigen Webinaren), seinen eigenen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und wenn möglich die RZL Anwender-Nummer bekanntgeben. Diese persönlichen Teilnehmer-Daten sind am Beginn des Webinars durch den Teilnehmer nochmals einzugeben, um sich als angemeldeter Teilnehmer bei RZL zu identifizieren. Bei einer Individualschulung als Webinar muss am Beginn der Individualschulung als Webinar das vorher von RZL übermittelte Passwort eingegeben werden.

4. Absage von Webinaren bzw. Individualschulungen als Webinar, Stornierung durch den Teilnehmer bzw. durch die buchende Kanzlei/Firma:
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich RZL vor, das Webinar auch kurzfristig abzusagen. Dies gilt auch bei anderen wichtigen Gründen (z.B. Verhinderung des Trainers). Über eine derartige Absage werden die Teilnehmer ab Kenntnis von RZL schnellstmöglich per E-Mail informiert. In diesem Fall hat der Teilnehmer keinerlei Haftungsansprüche gegenüber RZL. RZL behält sich vor, in Ausnahmefällen notwendige Änderungen des Webinarprogramms sowie der Trainer vorzunehmen.

Stornierungen eines RZL Webinars durch Sie sind per E-Mail an Schulung@rzl.at zu richten. Bis 4 Tage vor dem Webinar-Termin ist die Stornierung gebührenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Nichtteilnahme wird das gesamte Entgelt fällig. In diesem Fall kann von Ihnen aber ein Ersatzteilnehmer aus Ihrem Unter­nehmen genannt werden. Nach gesondert zu treffender Vereinbarung ist unter Umständen auch die Verschiebung der Teilnahme auf ein späteres RZL Webinar möglich. Die Gründe für eine Stornierung sind für diese Regelung unerheblich.

Stornierungen einer RZL Individualschulung als Webinar durch Sie sind per E-Mail an Schulung@rzl.at zu richten. Bis 4 Tage vor dem Termin ist die Stornierung gebührenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Nichtteilnahme wird das gesamte Entgelt fällig. Die Gründe für eine Stornierung sind für diese Regelung unerheblich.

5. Technische Voraussetzungen:
PC mit Lautsprecher oder Headset und ausreichende, stabile Internet-Verbindung.

Der Teilnehmer bzw. die buchende Kanzlei/Firma ist für die Schaffung der notwendigen technischen Voraussetzungen und die Betriebsbereitschaft des verwendeten PCs allein verantwortlich. Diesbezüglich stehen dem Teilnehmer bzw. der buchenden Kanzlei/Firma keinerlei Ansprüche (z.B. Gewährleistung, Haftung, etc.) gegenüber der RZL Software GmbH zu.

6. Entgelt und Zahlungsbedingungen:
Die jeweils zu zahlenden Preise finden sich auf dem Anmelde-Formular auf der RZL Webseite (rzlSoftware.at) bzw. bei Individualschulungen als Webinar auf dem an Sie übermittelten Angebot. Alle Preise verstehen sich exklusive USt. und pro teilnehmender Person bzw. gemäß dem Angebot.

Die Rechnung ist sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Jedenfalls muss der Rechnungsbetrag vor Stattfinden des Webinars am Konto der RZL Software GmbH eingelangt sein.

7. Geistiges Eigentum:
Sämtliche Inhalte, Bilder und Zitate des Webinars sowie alle Materialien (u.U. Webinar-Unterlagen oder allenfalls von RZL zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen), sind geistiges Eigentum der RZL Software GmbH und genießen urheberrechtlichen Schutz. Sie dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Teilnehmer bzw. die buchende Kanzlei/Firma für die Webinar-relevanten Zwecke genutzt werden und aus­schließlich dem Teilnehmer bzw. der buchenden Kanzlei/Firma werden sie zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt.

Weitere Handlungen im Zusammenhang mit den Inhalten und Dokumenten sind dem Webinar-Teilnehmer nicht gestattet. Insbesondere ist er nicht berechtigt, den Webinar-Inhalt - oder auch nur Teile davon – aufzuzeichnen (in Audio, Video bzw. durch Screenshots), zu speichern, zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu verbreiten (unabhängig, ob zu einem kommerziellen Zweck oder nicht), zu ver­öffent­lichen oder anderen Personen während oder nach dem Webinar zugänglich zu machen.

Sofern Unterlagen im Rahmen des Webinars von RZL Software GmbH zur Verfügung gestellt wurden, so verbleiben auch diese im geistigen Eigentum von RZL Software GmbH. Der Webinar-Teilnehmer hat ausschließlich das Recht, diese Unterlagen für die Webinar-relevanten Zwecke zu nutzen. Ein weitergehendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte (Personen, welche nicht angestellte Mitarbeiter der buchenden Kanzlei/Firma sind) wird ebenfalls nicht eingeräumt.

8. Haftung:
Für die Richtigkeit und Aktualität der in den Webinaren von Trainern gemachten inhaltlichen (steuerlichen, etc.) Aussagen übernimmt RZL keine Haftung bzw. Gewährleistung. Vor allem den dargestellten Beispielen werden verschiedene Annahmen (welche nicht unbedingt kommuniziert werden müssen) zugrunde gelegt, die für die richtige rechtliche Beurteilung ausschlaggebend sein können. Der Teilnehmer kann daraus keinerlei Haftung von RZL bzw. der Mitarbeiter von RZL ableiten.

9. Datenschutz:
Es gilt die entsprechende Datenschutzerklärung der RZL Software GmbH: Informationen dazu

Weiters können die RZL Webinare für interne Lehrzwecke, zur Beantwortung von offen gebliebenen Fragen und zur Reflexion des Trainers aufgezeichnet werden. Die diesbezügliche Information gemäß Art. 13 DSGVO können Sie hier abrufen.

10. Sonstiges:
Weitere Infos (Zugangsdaten zum Webinar, sonstige Infos, …) folgen ca. 2-3 Tage vor dem jeweiligen Webinar-Termin an die im Zuge der Anmeldung bekanntgegebene E-Mail-Adresse des Teilnehmers bzw. der buchenden Kanzlei/Firma.

Die persönlichen Teilnehmer-Zugangsdaten dürfen ohne Zustimmung von RZL nicht an Dritte weitergegeben werden. Sollte es zu einer solchen widerrechtlichen Weitergabe der Zugangsdaten kommen, so haftet der Teilnehmer bzw. die buchende Kanzlei/Firma uneingeschränkt für etwaige entstandene Schäden.

C. Teilnahme-Bedingungen für RZL Video-Webinare:

Die RZL Software GmbH, Hannesgrub Nord 35, 4911 Tumeltsham schließt ausschließlich Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen (Business-to-Business) und nicht mit Privatpersonen.

Die Anmeldung und Bestellung eines Video-Webinars ist ausschließlich zu den hier angeführten Bedingungen möglich. Mit Bestellung des Video-Webinars erkennen Sie die Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.

1. Allgemeines, Definition Video-Webinar:
Bei einem Video-Webinar handelt es sich um ein aufgezeichnetes Seminar bzw. aufgezeichnete Erklärungen zu bestimmten Themen. Dadurch erhält man nach erfolgter Anmeldung/Bestellung über die RZL Webseite die kostenpflichtige Möglichkeit, für einen gewissen (vorher definierten) Zeitraum aus der Kanzlei/Firma (mit einem PC) über Internet sich dieses Video vom Webinar in Ruhe und so oft man möchte anzusehen.

Über den PC mit geeigneter Internet-Verbindung (samt Lautsprecher oder Headset) folgen Sie dem Vortrag des Trainers. Fragen an den Trainer können nicht gestellt werden. Webinar-Unterlagen werden – falls im jeweiligen Video-Webinar vorgesehen – gemeinsam mit dem Link zum Video-Webinar zur Verfügung gestellt. Durch die Bestellung des Video-Webinars erhält man das Filmmaterial leihweise von RZL für den auf der Webseite von RZL angegebenen Zeitraum zur Verfügung gestellt. Eigentum wird dabei nicht übertragen.

2. Verbindlichkeit der Bestellung und Vertragsschluss:
Der Vertrag kommt durch Ihre Bestellung und die per E-Mail übermittelte Bestätigung von RZL zustande. Bei einer Online-Bestellung wird durch Anklicken des Buttons "verbindlich anmelden" eine Ihrerseits verbindliche Bestellung zum dargestellten Video-Webinar erklärt und die Geltung dieser allgemeinen Teilnahme-Bedingungen bestätigt. Nach Einlangen Ihrer elektronischen Vertragserklärung bei RZL wird Ihnen ein Bestätigungsmail von RZL zugesandt.

3. Das Video-Webinar darf ausschließlich durch angestellte Mitarbeiter der bestellenden Kanzlei/Firma konsumiert werden.
Im Zuge der Anmeldung/Bestellung des RZL Video-Webinars (im Regelfall über die RZL Webseite rzlSoftware.at) muss der Teilnehmer den Namen der Firma/Kanzlei (des Rechnungsempfängers bei kostenpflichtigen Video-Webinaren), seinen eigenen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und wenn möglich die RZL Anwender-Nummer bekanntgeben.

4. Technische Voraussetzungen:
PC mit Lautsprecher oder Headset und ausreichende, stabile Internet-Verbindung.

Die bestellende Kanzlei/Firma ist für die Erfüllung der notwendigen technischen Voraussetzungen und die Betriebsbereitschaft des verwendeten PCs allein verantwortlich. Diesbezüglich stehen der Kanzlei/Firma keinerlei Ansprüche (z.B. Gewährleistung, Haftung, etc.) gegenüber der RZL Software GmbH zu.

5. Entgelt und Zahlungsbedingungen:
Die jeweils zu zahlenden Preise finden sich auf dem Anmelde-Formular auf der RZL Webseite (rzlSoftware.at). Alle Preise verstehen sich exklusive USt. und pro Entlehnung des Video-Webinars für den beim Video-Webinar angeführten Nutzungszeitraum.

Die Rechnung für das bestellte RZL Video-Webinar ist sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.

6. Geistiges Eigentum:
Sämtliche Inhalte, Bilder und Zitate des Video-Webinars sowie alle Materialien (u.U. Webinar-Unterlagen), sind geistiges Eigentum der RZL Software GmbH und genießen urheberrechtlichen Schutz. Sie dürfen ausschließlich durch die bestellende Firma/Kanzlei und deren Mitarbeiter für die Webinar-relevanten Zwecke genutzt werden und ausschließlich diesem Personenkreis werden die Video-Webinare zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt.

Weitere Handlungen im Zusammenhang mit den Inhalten und Dokumenten sind nicht gestattet. Insbesondere ist niemand berechtigt, den Video-Webinar-Inhalt - oder auch nur Teile davon – aufzuzeichnen (in Audio, Video bzw. durch Screenshots), zu speichern, zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu verbreiten (unabhängig, ob zu einem kommerziellen Zweck oder nicht), zu veröffentlichen oder anderen (kanzlei-/firmenfremden) Personen während der Leihdauer oder danach zugänglich zu machen.

Sofern Unterlagen im Rahmen des Video-Webinars von RZL Software GmbH zur Verfügung gestellt wurden, so verbleiben auch diese im geistigen Eigentum der RZL Software GmbH. Die bestellende Firma/Kanzlei hat ausschließlich das Recht, diese Unterlagen für die Webinar-relevanten Zwecke zu nutzen. Ein weitergehendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte wird ebenfalls nicht eingeräumt.

7. Haftung:
Für die Richtigkeit und Aktualität der in den Video-Webinaren von Trainern gemachten inhaltlichen (steuerlichen, etc.) Aussagen übernimmt RZL keine Haftung bzw. Gewährleistung. Vor allem den dargestellten Beispielen werden verschiedene Annahmen (welche nicht unbedingt kommuniziert werden müssen) zugrunde gelegt, die für die richtige rechtliche Beurteilung ausschlaggebend sein können. Der Teilnehmer kann daraus keinerlei Haftung von RZL bzw. der Mitarbeiter von RZL ableiten.

8. Datenschutz:
Es gilt die entsprechende Datenschutzerklärung der RZL Software GmbH: Informationen dazu

D. Teilnahme-Bedingungen für RZL Individualseminare:

Die RZL Software GmbH, Hannesgrub Nord 35, 4911 Tumeltsham schließt ausschließlich Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen (Business-to-Business) und nicht mit Privatpersonen.

Die Anmeldung und Bestellung eines Individualseminars ist ausschließlich zu den hier angeführten Bedingungen möglich. Mit Annahme des Ihnen übermittelten Angebotes erkennen Sie die Geltung dieser allgemeinen Teilnahme-Bedingungen ausdrücklich an.

1. Allgemeines, Erklärung zu den RZL Individualseminaren:
Die RZL Individualseminare werden von kompetenten RZL Mitarbeitern vor Ort in der Kanzlei/Firma des Anwenders abgehalten. Die buchende Kanzlei/Firma tritt dabei als Veranstalter auf.

2. Vertragsschluss:
Der Vertrag kommt durch Bestätigung (auch per E-Mail) zustande. Der Vertrag wird auch geschlossen, wenn ein Mitarbeiter der buchenden Kanzlei/Firma das Angebot von RZL samt dem darin enthaltenen Termin bestätigt (Anscheinsvollmacht).

3. Teilnahmeberechtigt am Individualseminar sind ausschließlich angestellte Personen der buchenden Kanzlei/Firma.

4. Absage von Individualseminaren, Stornierung durch die buchende Kanzlei/Firma:
Bei Vorliegen von wichtigen Gründen (z.B. Verhinderung des Trainers, etc.) behält sich RZL vor, das Individualseminar auch kurzfristig abzusagen. Über eine derartige Absage wird die buchende Kanzlei/Firma ab Kenntnis von RZL schnellstmöglich per E-Mail oder Telefon informiert. In diesem Fall hat die buchende Kanzlei/Firma keinerlei Haftungsansprüche gegenüber RZL. RZL behält sich vor, in Ausnahmefällen notwendige Änderungen des Seminarprogramms, des Veranstaltungstermins sowie des Trainers vorzunehmen.

Stornierungen durch Sie sind per E-Mail an Schulung@rzl.at zu richten. Dabei werden nachstehende Entgelte zur Zahlung fällig:

Bis 30 Tage vor dem Seminar-Termin

gebührenfreie Stornierung

ab dem 29. bis zum 5. Tag vor dem Seminar-Termin

30 % des vereinbarten Entgelts (gemäß Punkt 5.)

ab dem 4. Tag vor dem Seminar-Termin bzw. bei Nichtteilnahme

100 % des vereinbarten Entgelts (gemäß Punkt 5.)

Die Gründe für eine Stornierung sind für diese Regelung unerheblich.

5. Entgelt und Zahlungsbedingungen:
Die jeweils zu zahlenden Preise werden nach Aufwand verrechnet, die jeweiligen Stundensätze richten sich nach dem an Sie übermittelten RZL Angebot. Alle Preise verstehen sich in EURO und exklusive USt. Die Rechnung ist sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.

6. Geistiges Eigentum:
Sämtliche Inhalte, Bilder und Zitate des Individualseminars sowie alle Materialien (u.U. Seminar-Unterlagen oder allenfalls von RZL zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen), sind geistiges Eigentum der RZL Software GmbH und genießen urheberrechtlichen Schutz. Sie dürfen ausschließlich für die Seminar-relevanten Zwecke genutzt werden und sie werden ausschließlich zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt.

Weitere Handlungen im Zusammenhang mit den Inhalten sind dem Individualseminar-Teilnehmer nicht gestattet. Insbesondere ist er nicht berechtigt, den Seminar-Inhalt - oder auch nur Teile davon – aufzuzeichnen (in Audio, Video bzw. durch Lichtbilder), zu speichern, zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu verbreiten (unabhängig, ob zu einem kommerziellen Zweck oder nicht), zu veröffentlichen oder anderen Personen während oder nach dem Individualseminar zugänglich zu machen.

Sofern Unterlagen im Rahmen des Individualseminars von RZL Software GmbH zur Verfügung gestellt werden, so verbleiben auch diese im geistigen Eigentum der RZL Software GmbH. Der Individualseminar-Teilnehmer hat ausschließlich das Recht, diese Unterlagen für die Seminar-relevanten Zwecke zu nutzen. Ein weitergehendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte (Personen, welche nicht angestellte Mitarbeiter des bestellenden Unternehmens sind) wird nicht eingeräumt.

7. Haftung:
Für die Richtigkeit und Aktualität der in den Individualseminaren von Trainern gemachten inhaltlichen (steuerlichen, etc.) Aussagen übernimmt RZL keine Haftung bzw. Gewährleistung. Vor allem den dargestellten Beispielen werden verschiedene Annahmen (welche nicht unbedingt kommuniziert werden müssen) zugrunde gelegt, die für die richtige rechtliche Beurteilung ausschlaggebend sein können. Der Teilnehmer kann daraus keinerlei Haftung von RZL bzw. der Mitarbeiter von RZL ableiten.

8. COVID-19-Hinweis:

RZL ist Ihre Sicherheit und die Gesundheit unserer Trainerinnen und Trainer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig, deshalb werden zur Zeit keine RZL Individualsemniare in Präsenzform abgehalten.

Diesbezüglich ist aber auf das umfangreiche Angebot von RZL für Individualschulungen als Webinar zu verweisen.

9. Datenschutz:
Es gilt die entsprechende Datenschutzerklärung der RZL Software GmbH: Informationen dazu