Downloads
RZL Status-/
ZwischenBILANZ
STANDARD-Firmenversion
ab EUR 3.100,00 (exkl. USt.)
Mit dem RZL Status-/ZwischenBILANZ-Programm für Unternehmen kann grundsätzlich der Jahresabschluss (und Zwischenbilanzen) für eine (1) Firma erstellt werden. Für Neukunden ist weiters eine RZL Arbeitsplatz-Lizenz (in Form eines RZL Einzelplatz-Lizenzsteckers) umfasst.
Weitere Arbeitsplätze im Netzwerk und weitere Firmen können gegen Aufpreis und Vereinbarung erworben werden.
Weitere Infos zum Leistungsumfang des RZL Bilanzierungs-Programm für Unternehmen finden Sie in den nachfolgenden Beschreibungen.
Für Detailfragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder fordern Sie weitere Detailunterlagen an - wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Fordern Sie detaillierte Unterlagen zu den RZL Programmen an oder laden Sie sich die aktuellen Preise und Bestellformulare herunter.
Unterlagen anfordern Preise und Bestellformulare
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 07752 / 252 - 66 (Vertrieb) zur Verfügung.

Zahlen und Fakten
grafische Auswertungen (Kreis-, Säulen- und Liniendiagramme) direkt im Bericht |
RZL BASEL II RATING REPORT, RZL QUICK-KENNZAHLEN, RZL Jahresabschluss-Report |
frei wählbare Gliederung der Bilanz und G&V-Rechnung |
volle Berücksichtigung des RLG und EU-GesRÄG |
automat. KÖSt-Berechnung und Gewinnverteilung |
Berechnung Eigenkapital-Zuwachsverzinsung, GSVG-Berechnung |
ausführliche und individuell gestaltbare Bilanz- und G&V-Analyse |
rechnender Bilanzbericht mit automat. Text und Werteübernahme aus der Bilanz |
einfache und effiziente Programmbedienung • großer Leistungsumfang, rasch zu erlernen • rasche Verfügbarkeit von gesetzlichen Neuerungen • integrierter RZL PDF-Drucker • automatische Internet Programm-Aktualisierung |
Leistungsumfang
- Verwendung von Kanzleikontenplänen und individuellen Kontenplänen
- RZL Musterkontenplan enthalten (Deutsch und Englisch)
- Verwaltung von bis zu 500.000 Konten und bis zu 2.000 Umbuchungen pro Klient
- Kontonummer und OP-Nummer numerisch bis zu 9-stellig
- bei Personengesellschaften Verwaltung von bis zu 1.000 Gesellschaftern mit Sonderbetriebseinnahmen, -ausgaben und sämtlichen für die Steuererklärungen notwendigen Daten.
- Übernahme der Daten aus dem RZL Finanzbuchhaltungs-Programm (automatisch) oder aus anderen Buchhaltungen
- frei wählbare Gliederung der Bilanz und G&V-Rechnung mit Haupttiteln, Untertiteln und Konten (Drag & Drop Zuordnung)
- Bilanzierung im Dialog: Anzeige der Konten am Bildschirm mit Ausweis des aktuellen Saldos sowie der Umbuchungen
- Möglichkeit des Aufrufes der Bewegungen aus der Buchhaltung
- „unsichtbares Storno“ von Umbuchungen
- Einfügen von Buchungszeilen
- Erläuterung der Konten während des Bilanzierens
- automatische Generierung der AVZ-Buchungen
- automatische Körperschaftsteuer-Berechnung und Verbuchung
- Gewinnverteilung für Einzelfirmen
- Personen- und Kapitalgesellschaften mit automatischer Verbuchung
- Kontenkontrolle
- Gewinnverteilung nach AFRAC
- Steuerliche Mehr / Weniger-Rechnung
- Ausweis des laufenden unternehmensrechtlichen und steuerlichen Ergebnisses am Bildschirm
- Verwaltung der Schwebe-Körperschaftsteuer
- Verlustvorträge
- GFB-Berechnung
- GSVG-Rückstellungsberechnung
- Verwaltung der begünstigten Besteuerung für nicht entnommene Gewinne (§11a)
- Gruppenbesteuerung
- Checkliste zur Bilanzierung
- Datenaufruf der fertigen Bilanz in T-Kontenform am Bildschirm
- Aufruf der Bilanz während des Bilanzierens
- Rechnender Bilanzbericht mit automatischer Text- und Werteübernahme aus Bilanz
- G&V und aus Bilanzanalyse
- Tabellen und Grafikfunktionen
- ideal für die Erstellung von Anhang und Lagebericht
- umfangreiche RZL Musterberichte (RZL Muster-Kapitalflussrechnung)
- RZL Muster-WP-Bericht
- RZL Musteranalyse
- RZL Musteranhang
- RZL Musterbericht
- Firmenbuch
- RZL Pauschalierungen (Gastgewerbe brutto / netto, Vorteilsvergleich)
- RZL BASEL II Rating Report
- RZL Quick-Kennzahlen
- RZL Jahresabschluss-Report / Präsentation
- RZL Energieabgabenvergütung
- RZL Muster-Checkliste
- RZL Ertrags- und Liquiditätsanalyse
- RZL Erhebungsbögen Statistik Austria
- RZL Musterlagebericht
- Deckblatt
- Bilanz und G&V Erläuterungen
- Umbuchungsliste
- Gewinnverteilung
- steuerliche Mehr / Weniger-Rechnung
- Hauptabschlussübersicht
- Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
- OP-Liste
- Konten
- Journal
- USt-Voranmeldung u.a.
- weitgehend freie Gestaltung der Ausdrucke (Schriftarten, Formate)
- grafische Auswertungen in Form von Kreis- und Säulendiagrammen direkt im Bilanzbericht
- Bilanz und G & V-Ausdruck in verschiedene Verdichtungsformen
- (Kurzfassung, Gesamt, nach Saldenliste mit / ohne Kontonummern)
- Ausdruck der Formblätter für die kleine GmbH (& Co KG)
- sämtliche Ausdrucke können mit dem integrierten RZL PDF-Drucker ausgegeben oder direkt per E-Mail versendet werden
- ERV-Jab: Elektronische Übermittlung des Jahresabschlusses für kleine, mittlere und große Kapitalgesellschaften an das Firmenbuch über FinanzOnline in strukturierter Form als .xml Datei (PDF-Dokumente als Anhang sind möglich) oder über IMD (WEB-ERV) in unstrukturierter Form als PDF
- Übermittlung des Jahresabschlusses an die Finanz (e-Bilanz) und an die Banken (eBT: e-Bilanz-Transfer)
- umfangreiche Möglichkeiten hinsichtlich Datenexport und Datenimport
- Daten können vom RZL WT-Steuererklärungs-Programm übernommen werden
- Möglichkeit der Übernahme von Auswertungen per Zwischenablage (Strg+C, Strg+V) in andere Windows-Programme
- Help-Funktion während des gesamten Programmes (Hilfe-Texte)
- ausführliches Handbuch
- Lern-Videos
- kaufmännischer Taschenrechner mit automatischer Wertübernahme