RZL Finanzbuchhaltung

STANDARD-Firmenversion

ab EUR 2.100,00 (exkl. USt.)

 

Mit der RZL FIBU STANDARD-Firmenversion kann grundsätzlich die Buchhaltung für eine (1) Firma geführt werden. Für Neukunden ist weiters eine RZL Arbeitsplatz-Lizenz (in Form eines RZL Einzelplatz-Lizenzsteckers) umfasst.

Weitere Arbeitsplätze im Netzwerk und weitere Firmen (im Nahverhältnis zum HAUPT-Lizenznehmer) können gegen Aufpreis und Vereinbarung erworben werden.

Die RZL Firmenversionen sind modular aufgebaut und damit sehr individuell an Ihre Anforderungen anpassbar.

Mit den beiden optional verfügbaren FIBU Modulen Zahlungsverkehr/E-Banking (für die automatisierte Verarbeitung des elektronischen Kontoauszuges) und FIBU Modul Belegverarbeitung bieten wir Ihnen moderne, effiziente Werkzeuge für die Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Buchhaltung.

Weitere Infos zum Leistungsumfang der RZL FIBU finden Sie in den nachfolgenden Beschreibungen. Für Detailfragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder fordern Sie weitere Detailunterlagen an - wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Fordern Sie detaillierte Unterlagen zu den RZL Programmen an oder laden Sie sich die aktuellen Preise und Bestellformulare herunter.

Unterlagen anfordern     Preise und Bestellformulare

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 07752 / 252 - 66 (Vertrieb) zur Verfügung.

Zahlen und Fakten

1.800.000 mögliche Journalzeilen pro Buchhaltung und Wirtschaftsjahr
500.000 verwaltete Konten
Datenaustausch mit RZL Wirtschaftstreuhänder und Behörden
Elektronische Übermittlung oder Ausdruck der UVA und der ZM
Übernahme des RZL-Kontenplanes des Steuerberaters
Verbuchung von Bauleistungen (Reverse Charge Regelung)
Datenexport und -Import von Fremdprogrammen möglich
Automatisierte Verarbeitung digitaler Belege über das RZL FIBU Modul Belegverarbeitung
einfache und effiziente Programmbedienung • großer Leistungsumfang, rasch zu erlernen • rasche Verfügbarkeit von gesetzlichen Neuerungen • integrierter RZL PDF-Drucker • automatische Internet Programm-Aktualisierung

Basis Leistungsumfang

  • RZL liefert Ihnen vordefinierte Musterkontenpläne (sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache)
  • die RZL Muster­kontenpläne können ergänzt, verändert und damit an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden
  • die Eingabe von Kontonummern ist in numerischer Form bis zu 9-stellig möglich
  • die Kontenanlage -änderung und -aufruf (mit Matchcode) kann auch jederzeit während des Buchens durchgeführt werden
  • der nächste freie Debitor / Kreditor kann automatisch angelegt werden
  • Duplizieren von Sach­konten
  • pro Kontoüberschrift können Sie bis zu 2 x 40 Zeichen eingeben
  • Schnelle und sichere Ein­ga­be von Bu­chungs­zei­len mit laufen­der Kon­trolle der Bu­ch­ungen am Bild­schirm: u.a. An­zei­ge des Steuer­be­trages
  • Kassa-Minus­an­zeige und op­tio­na­le An­zeige des Ge­winnes
  • bis zu 80 Zei­chen Bu­chungs­text
  • ein­fache Kor­rektur­mög­lich­keit von Bu­chungs­zei­len wäh­rend des Dia­logs
  • Split­buchun­gen mit Ein­ga­be von Netto­be­trägen
  • Ver­buchungs­mög­lichkeit von Bau­leistun­gen (Re­verse Charge Rege­lung)
  • Ein­gabe der Vor­steuer bzw. Um­satz­steuer mit direk­tem Prozent­satz
  • auto­matische Repair­funktion (z.B. zur Wieder­her­stellung von Daten bei Strom­aus­fall)
  • An­zahlun­gen
  • Teil­rech­nungs­ver­bu­chung
  • Sammel­bu­chung
  • Bu­chen von ver­schiede­nen USt-Län­dern (EU & Schweiz) mit den je­wei­li­gen Steuer­sätzen mög­lich
  • An­le­gen und Ab­speich­ern von frei de­fi­nier­ba­ren Beleg­kreisen mit Prü­fung auf dop­pel­te (Fremd)beleg­num­mern
  • Konten­kontrolle
  • Spei­chern des Er­stellungs­datums und des Er­stel­lers einer Bu­chung
  • so­wohl der Konto­text als auch der Bu­chungs­text vor­her­ge­gan­ge­ner Bu­chung­en können ins Text­feld der nächsten Bu­chung über­nom­men wer­den.
  • .
  • Alternativ zum Buchen im Dialog können Buchungen auch in einen "Stapel" erfasst werden.
  • Diese Buchungen können, solange sie im Stapel liegen, geändert und gelöscht werden, auch wenn das Stapelbuchen beendet und der Klient geschlossen wurde.
  • Der Buchungsstapel kann, solange er zur Übermittlung der UVA nicht finalisiert wurde, jederzeit wieder geöffnet werden.
  • Rascher Überblick über das vorläufige Ergebnis mit Vorjahresvergleich (monatlich/jährlich) mit indi­vi­duellen Gestal­tungs­möglich­keiten
  • Eingabe von Plan­werten in die KER
  • Ausdruck der KER mit bis zu 100 KER Kreisen und mit Vorjahres­vergleichs­zahlen sowie Planwerten bzw. Soll-Ist-Vergleich
  • grafische Dar­stellung bzw. Druck der KER-Analyse mit Säulen- oder Liniendiagramm.
  • Stammdaten
  • Arbeitsprotokoll
  • Journal
  • Konten (auch Einzelkonten)
  • Saldenliste mit Vorjahren
  • Kurzfristige Erfolgs­rechnung (KER)
  • USt-Voranmeldung
  • USt-Verprobung
  • USt-Journal
  • Nettoumsatzliste
  • Kassajournal mit Tagessal­do
  • SEPA-Zahlungs­anweisungen
  • Dienstleistungs­meldung
  • Mitteilung gem. EStG 109a und 109b
  • wiederholbarer Konten- bzw. Journal­druck
  • Zessions­vermerk auf Debitoren-Konten bzw. auf der OP-Liste
  • frei definierbare Zusatztexte pro OP
  • Wareneingangsjournal
  • weit­gehend freie Gestaltung der Ausdrucke (Schriftarten, Formate)
  • sämtliche Aus­drucke können mit dem integrierten RZL PDF-Drucker ausgegeben oder direkt per E-Mail ver­sendet werden
  • Benford-Test für Betriebsprüfungen
  • Bilanz bzw. GuV (nur bei lizenziertem Bilanz-Programm)
  • Erstellung und elektronische Über­mitt­lung der USt-Vor­an­mel­dung
  • Selbstbemessungsabgabe
  • elek­tro­nischer Rück­zahlungs­an­trag
  • auto­matische Be­rech­nung der Handels­kam­merum­lage
  • auto­ma­ti­sche Er­stel­lung und elek­tro­ni­sche Über­mit­tlung der ZM (Zu­sam­men­fas­sende Mel­dung)
  • Er­stel­lung und elek­tron­ische Über­mit­tlung der Quar­tals- bzw. Jahres­mel­dung des grenz­über­schrei­ten­den Dienst­leistungs­ver­kehrs
  • elek­tron­ische Vor­steuer­erstat­tung
  • elektronische Spendenmeldung
  • Mini-One-Stop-Shop (MOSS)
  • Automatisierter Datenaustausch mit Behörden (FinanzOnline, Statistik Austria) und zwischen RZL Steuerberater & RZL Firma
  • umfangreiche Möglichkeiten hinsichtlich Daten­export und Datenimport (RZL Daten-Schnittstelle im ASCII/ANSI-Format)
  • Schnittstelle zu Pollex-LC
  • integrierte DATEV Schnittstelle
  • Datenexport für die Betriebsprüfung in Österreich und Deutschland
  • Datenimport über frei definierbare Listenformen)
  • Datenexport gem. §§ 131 und 132 BAO
  • Meldungen gem. § 109a/b EStG möglich
  • Datenübergabe an das RZL Bilanzierungspro­gramm
  • Übernahme von Daten aus dem RZL Kassa/Bankbuch, RZL Lohn/Gehaltsverrechnung und RZL Honorarverrechnung
  • automatische Online-Überprüfung der UID-Nummern direkt im Programm
  • Kontenaufruf mit Zugriff auf Vorjahr und Folgejahr (auch im Buchungsdialog)
  • Möglichkeit der Übernahme von Auswertungen per Zwischenablage (Strg+C, Strg+V) in andere Windows- Programme (z.B. MS Excel)
  • Help-Funktion während des gesamten Programms (Hilfe-Texte)
  • ausführliches & aktuelles Handbuch (auch am Bildschirm während der Arbeit mit dem Programm)
  • Lern-Videos zu vielen Themen
  • Kaufmännischer Taschenrechner mit automatischer Wert­übernahme
  • Spei­chern des Login-Namens der Person, die einen Klient öffnet und Aufruf einer Benutzer-Historie
  • Vergabe von Kennwör­tern

Optional verfügbare Module (kostenpflichtig)

Optional verfügbares FIBU Modul

  • für Debitoren und Kreditoren sowie Sachkonten mit Aufruf der Konten bzw. der OP-Liste am Bild­schirm
  • einfacher OP-Ausgleich mit automatischer Skontoverbuchung (bei Personenkonten)
  • OP-Nummer numerisch bis zu 15-stellig
  • Transparenz des OP-Ausgleichs (rückverfolgbar)
  • OP-Liste für jeden beliebigen Stichtag (auch für vergangene Zeiträume)
  • OP-Liste mit Altersgliederung
  • Liste aller ausgeglichenen OP
  • OP-Liste mit Summe pro OP-Nummer
  • frei definierbare Zusatztexte

Optional verfügbares FIBU Modul

  • Über­weisungen an Liefer­anten im SEPA-Format (+ Edifact-Format für Aus­lands­über­wei­sun­gen) bzw. SEPA-Lastschriften von Kunden mittels Electronic-Bank­ing
  • auto­ma­ti­sches Ver­buchen der durch­ge­führten Über­weis­ungen/Lastschriften
  • weit­gehend auto­mati­sche Ver­buch­ung der Re­tour­daten der Bank (Camt053/ Camt054)
  • Ver­arbei­tung von Net­banking-Konto­auszü­gen im .csv-Format
  • Be­rück­sichti­gung der Auf­trag­geber­haf­tung bei Bau­leis­tungen
  • manu­elle Er­stel­lung von Über­wei­sun­gen
  • Finanz­amts­zah­lungen

Mit dem RZL FIBU Modul Belegverarbeitung (MIT oder OHNE Belegdaten) können digitale Belege mit Buchungen in den RZL Programmen verknüpft werden. Die verknüpften Belege können so jederzeit (z.B. bei Aufruf des Kontos, …) wieder in den RZL Programmen aufgerufen werden.

Mit der Digitalisierung der Belege hat das mühsame Blättern in Ordnern ein Ende! Suchen, finden und verwalten auch Sie jetzt Ihre Belege digital und zeitgemäß mit dem RZL FIBU Modul Belegverarbeitung!

Bei Nutzung des RZL FIBU Moduls Belegverarbeitung MIT Belegdaten werden – über die integrierte OCR-Erkennung – automatisiert verschiedenste Daten aus digitalen Belegen ausgelesen. Aus diesen ausgelesenen Belegdaten wird – zu jedem bereitgestellten Beleg – automatisiert ein Buchungsvorschlag generiert. Auf Basis verschiedenster Buchhaltungsdaten und hinterlegbarer Verbuchungsregeln wird die automatisierte Erstellung der Buchungen zusätzlich optimiert.

Falls Sie Buchungen aus Ihrer Fakturierungs-/Warenwirtschafts-Software über die RZL Datenimport-Schnittstelle in die RZL FIBU importieren, und das RZL FIBU Modul Belegverarbeitung lizenziert haben, können Belege auch direkt "mit-importiert" und verknüpft werden.

Profitieren auch Sie jetzt von der Verfügbarkeit digitaler Daten!

Optional verfügbares FIBU Modul

  • Erstellung von Berichten auf Basis der FIBU-Daten direkt aus dem RZL Programm (z.B. Zugriff auf die Werte der KER)
  • Auswertungen in Tabellenform
  • Erstellung von grafischen Auswertungen (Kreis-, Linien- oder Säulen­dia­gramme)
  • mehrere vordefinierte RZL Musterberichte bereits enthalten (welche als Basis für Ihre individuellen Aus­wertungen dienen können)

Optional verfügbares FIBU Modul

  • Für bis zu 4-stellige Kostenarten und 7-stellige Kostenstellen
  • Ausdruck einer Kostenarten­liste,  einer Kosten­stellen­liste und eines Kostennachweises

Optional verfügbares FIBU Modul

  • Anlage von bis zu 10.000 Kostenträger
  • Erfassung von Planwerten
  • Anzeige der Buchungen eines Kostenträgers
  • periodenübergreifende  Kostenträgerauswertungen
  • Kostenträgernachweis
  • Kostenarten können als Gemeinkosten, Einzelkosten oder Gemein- & Einzelkosten definiert werden

Optional verfügbares FIBU Modul

  • Verwaltung bis zu 30 Fremdwährungen mit Geld-, Ware- und Mittelkurs
  • automatische Aus­buchung von Kursdifferenzen
  • Führung von Konten in Fremdwährung

Optional verfügbares FIBU Modul

  • Mit diesem Modul bieten wir Ihnen die Möglichkeit – während des Bu­chungsvorganges – zeitgleich von weiteren lizenzierten Arbeitsplätzen in Ihrem Netzwerk „lesend“ auf die (durch einen anderen Mitarbeiter „in Bearbeitung befindlichen“) Buchhaltungsdaten zuzugreifen.

Optional verfügbares FIBU Modul

  • Mit der RZL hogast Schnittstelle können Rechnungen der hogast (=Einkaufsgenossenschaft für das Hotel- und Gastgewerbe) direkt in die RZL FIBU importiert und verbucht werden.