Downloads
RZL Einnahmen-/
Ausgabenrechnung
LIGHT-Firmenversion
ab EUR 570,00 (exkl. USt.)
Mit der RZL EA LIGHT-Firmenversion kann grundsätzlich die Einnahmen/Ausgaben-Rechnung für eine (1) Firma geführt werden. Für Neukunden ist weiters eine RZL Arbeitsplatz-Lizenz (in Form eines RZL Einzelplatz-Lizenzsteckers) umfasst.
Weitere Arbeitsplätze im Netzwerk und weitere Firmen (im Nahverhältnis zum HAUPT-Lizenznehmer) können gegen Aufpreis und Vereinbarung erworben werden.
Die RZL Firmenversionen sind modular aufgebaut und damit sehr individuell an Ihre Anforderungen anpassbar. Dadurch können die RZL Software-Lösungen jederzeit einfach erweitert werden und so mit Ihrem Unternehmen „mitwachsen“.
Die RZL EA LIGHT-Firmenversion weist eine Beschränkung auf max. 3.000 Journalzeilen pro Jahr auf. Für Kleinbetriebe ist dies im Regelfall ausreichend. In der RZL EA LIGHT-Firmenversion ist keine OP-Verwaltung und keine Nutzung des EA-Moduls Zahlungsverkehr möglich. Bei Bedarf müsste dafür die RZL EA MEDIUM- oder die RZL EA STANDARD-Firmenversion bestellt werden.
Eine Umstellung von der LIGHT- auf die MEDIUM- (max. 6.000 Journalzeilen pro Jahr) oder die STANDARD-Firmenversion ist jederzeit sehr einfach gegen Aufzahlung möglich.
Fordern Sie detaillierte Unterlagen zu den RZL Programmen an oder laden Sie sich die aktuellen Preise und Bestellformulare herunter.
Unterlagen anfordern Preise und Bestellformulare
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 07752 / 252 - 66 (Vertrieb) zur Verfügung.

Zahlen und Fakten
3.000 mögliche Journalzeilen pro Buchhaltung und Wirtschaftsjahr |
500.000 verwaltete Konten |
KER (Kurzfristige Erfolgsrechnung) mit Vorjahresvergleich sowie Planwerten bzw. Soll-Ist-Vergleich |
Brutto- oder Netto-Buchungen |
Individuelle Gliederung der Gewinnermittlung / Beilage Steuererklärung |
Elektronische Übermittlung oder Ausdruck der UVA und der ZM |
einfache und effiziente Programmbedienung • großer Leistungsumfang, rasch zu erlernen • rasche Verfügbarkeit von gesetzlichen Neuerungen • integrierter RZL PDF-Drucker • automatische Internet Programm-Aktualisierung |
Basis Leistungsumfang
- RZL liefert Ihnen vordefinierte Musterkontenpläne (sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache)
- die RZL Musterkontenpläne können ergänzt, verändert und damit an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden
- die Eingabe von Kontonummern ist in numerischer Form bis zu 9-stellig möglich
- die Kontenanlage, -änderung und -aufruf (mit Matchcode) kann auch jederzeit während des Buchens durchgeführt werden
- der nächste freie Debitor / Kreditor kann automatisch angelegt werden
- Duplizieren von Sachkonten
- pro Kontoüberschrift können Sie bis zu 2 x 40 Zeichen eingeben
- Führung von Evidenz-, Kunden- und Lieferantenkonten möglich
- Schnelle und sichere Eingabe von Buchungszeilen mitlaufender Kontrolle der Buchungen am Bildschirm: u.a.
- Anzeige des Steuerbetrages
- Kassaminus-Anzeige und optionale Anzeige des Gewinnes
- bis zu 70 Zeichen Buchungstext
- einfache Korrekturmöglichkeit von Buchungszeilen während des Dialogs
- Splitbuchungen mit Eingabe von Nettobeträgen
- Verbuchungsmöglichkeit von Bauleistungen (Reverse Charge Regelung)
- Eingabe der Vorsteuer bzw. Umsatzsteuer mit direktem Prozentsatz
- automatische Repairfunktion (z.B. zur Wiederherstellung von Daten bei Stromausfall)
- wahlweise Brutto oder Nettomethode
- Vorsteuer nach Verausgabung oder Soll-Prinzip
- Umsatzsteuer nach vereinnahmten oder vereinbarten Entgelten
- Sammelbuchungen
- Buchen von verschiedenen USt-Ländern (EU & Schweiz) mit den jeweiligen Steuersätzen möglich
- Anlegen und Abspeichern von frei definierbaren Belegkreisen mit Prüfung auf doppelte (Fremd)belegnummern
- Speichern des Erstellungsdatums und des Erstellers einer Buchung
- sowohl der Kontotext oder der Buchungstext vorhergegangener Buchungen kann ins Textfeld der nächsten Buchung übernommen werden
- Alternativ zum Buchen im Dialog können, wenn ohne OP-Verwaltung gebucht wird, Buchungen auch in einen "Stapel" erfasst werden.
Diese Buchungen können - solange sie im Stapel liegen - geändert und gelöscht werden, auch wenn das Stapelbuchen beendet und der Klient geschlossen wurde.
Der Buchungsstapel kann - solange er zur Übermittlung der UVA nicht finalisiert wurde - jederzeit wieder geöffnet werden.
- Rascher Überblick über das vorläufige Ergebnis mit Vorjahresvergleich (monatlich/jährlich) mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
- Eingabe von Planwerten in der KER
- Ausdruck der KER mit bis zu 100 KER-Kreisen und mit Vorjahresvergleichszahlen sowie Planwerten bzw. Soll-Ist-Vergleich
- grafische Darstellung bzw. Druck der KER-Analyse mit Säulen- oder Liniendiagramm.
- Stammdaten
- Arbeitsprotokoll
- Verarbeitungsprotokoll mit Vorsteuer- und Umsatzsteuer-Nachweis
- Konten (auch Einzelkonten)
- Saldenliste
- Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
- USt-Voranmeldung
- USt-Verprobung
- USt-Journal
- Kassajournal mit Tagessaldo
- SEPA-Zahlungsanweisungen
- Dienstleistungsmeldung
- Mitteilung gem. EStG 109a und 109b
- Wartebuchungen
- Zessionsvermerk auf Debitoren-Konten bzw. auf der OP-Liste
- frei definierbare Zusatztexte pro OP uvam.
- Ausdruck der EA-Rechnung mit oder ohne Gliederung
- wiederholbarer Konten- bzw. Journaldruck
- weitgehend freie Gestaltung der Ausdrucke (Schriftarten, Formate)
- sämtliche Ausdrucke können mit dem integrierten RZL PDF-Drucker ausgegeben oder direkt per E-Mail versendet werden
- Benford-Test für Betriebsprüfungen
- Erstellung und elektronische Übermittlung der USt-Voranmeldung
- Selbstbemessungsabgaben
- elektronischer Rückzahlungsantrag
- automatische Berechnung der Handelskammerumlage
- automatische Erstellung und elektronische Übermittlung der ZM (Zusammenfassende Meldung)
- Meldungen gem. § 109a/b EStG möglich
- Erstellung und elektronische Übermittlung der Quartals- bzw. Jahresmeldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs
- elektronische Vorsteuererstattung
- elektronische Spendenmeldung
- Mini-One-Stop-Shop (MOSS)
- Datenaustausch mit Behörden (FinanzOnline, Statistik Austria) und zwischen RZL Steuerberater & RZL Firma
- umfangreiche Möglichkeiten hinsichtlich Datenexport und Datenimport (RZL Daten-Schnittstelle im ASCII- und ANSIFormat
- integrierte DATEV Schnittstelle
- Datenexport für die Betriebsprüfung in Österreich und Deutschland
- Datenimport über frei definierbare Listenformen)
- Datenexport gem. §§ 131 und 132 BAO
- Datenübergabe an das RZL EA-Abschluss-Programm
- Übernahme von Daten aus dem RZL Kassa/Bankbuch
- Verarbeitung von Retourdaten
- automatische Online-Überprüfung der UID-Nummern direkt im Programm
- Kontenaufruf mit Zugriff auf Vorjahr und Folgejahr
- Möglichkeit der Übernahme von Auswertungen per Zwischenablage (Strg+C, Strg+V) in andere Windows-Programme (z.B. MS Excel)
- Help-Funktion während des gesamten Programmes (Hilfe-Texte)
- ausführliches & aktuelles Handbuch (auch am Bildschirm während der Arbeit mit dem Programm)
- Lern-Videos zu vielen Themen
- Kaufmännischer Taschenrechner mit automatischer Wertübernahme
- Speichern des Login-Namens der Person, die einen Klient öffnet und Aufruf einer Benutzer-Historie
- Vergabe von Kennwörtern
Optional verfügbare Module (kostenpflichtig)
Optional verfügbares EA Modul
- Erstellung von Berichten auf Basis der EA-Daten direkt aus dem RZL Programm (z.B. Zugriff auf die Werte der KER)
- Auswertungen in Tabellenform
- Erstellung von grafischen Auswertungen (Kreis-, Linien- oder Säulendiagramme)
- mehrere vordefinierte RZL Musterberichte bereits enthalten (welche als Basis für Ihre individuellen Auswertungen dienen können)
Optional verfügbares EA Modul
- Mit diesem Modul bieten wir Ihnen die Möglichkeit – während des Buchungsvorganges – zeitgleich von weiteren lizenzierten Arbeitsplätzen in Ihrem Netzwerk „lesend“ auf die (durch einen anderen Mitarbeiter „in Bearbeitung befindlichen“) EA-Daten zuzugreifen.
Optional verfügbares EA Modul
- Mit der RZL hogast Schnittstelle können Rechnungen der hogast (=Einkaufsgenossenschaft für das Hotel- und Gastgewerbe) direkt in die RZL EA importiert und verbucht werden.