RZL Klientenportal

 


Für Steuerberater, Bilanzbuchhalter, Buchhalter, Personalverrechner

Das von RZL in einer gesicherten Systemumgebung bereitgestellte Klientenportal ist eine web-basierte Kommunikationsplattform, die über Internet den Austausch digitaler Daten, Dokumente, Nachrichten, Auswertungen und Belege zwischen Kanzlei und Klient optimiert. Sie oder Ihre Klienten müssen für die Nutzung des Klientenportals selbst nichts installieren, sondern benötigen lediglich einen PC mit zeitgemäßem Internet-Zugang. Verschiedene Funktionen können bequem auch "mobil" über Smartphone und Tablet genutzt werden.  

Jede Kanzlei kann über "sein" Klientenportal - effizient und sicher (verschlüsselte Datenübertragung) - digitale Daten mit seinen Klienten austauschen oder verschiedenste Daten, Auswertungen und Informationen zum ONLINE-Abruf über jeden PC, Smartphone oder Tablet mit Internet-Zugang bereitstellen. Das Klientenportal der Kanzlei ist über Internet ortsunabhängig und rund um die Uhr für die Klienten erreichbar. 

Zusätzlich können Klienten am Klientenportal verschiedenste Lohn-, FIBU- oder EA-Daten vorerfassen. Die Kanzlei übernimmt diese Daten automatisiert in seine RZL Programme, verarbeitet diese weiter und erstellt daraus aussagekräftige Auswertungen. Diese Auswertungen können dann – auf Knopfdruck direkt aus den RZL Programmen – wieder den Klienten am Portal bereitgestellt werden. Auch beliebige Dokumente aus anderen Programmen (z.B. Excel, PDF, ...) können in der gesicherten Systemumgebung des Klientenportals zugänglich gemacht werden.

Über das RZL Klientenportal Modul FIBU/EA-Auswertungen ist für die Klienten - nach Freigabe durch die Kanzlei - ein Zugriff auf verschiedenste Werte der Buchhaltung/EA-Rechnung (derzeit Salden, Konten, Journal) möglich.

Mit dem RZL Klientenportal Modul Belege können vom Klienten digitale Belege effizient und sicher (verschlüsselt) in die digitale Belegbox am Klientenportal hochgeladen werden. Die Kanzlei holt sich auf Knopfdruck diese Belege aus der digitalenBelegbox ab, verarbeitet diese weiter und stellt seinerseits die fertigen FIBU/EA-Auswertungen, und die um verschiedenste Buchungsinfos ergänzten, digitalen Belege wieder zum Abruf für den Klienten am Portal bereit.

Dadurch profitiert letztlich auch der Klient. Die Belege sind - falls gewünscht - in digitaler Form immer griffbereit! Verschiedenste Such- und Filtermöglichkeiten im Klientenportal unterstützen bei der Suche nach Belegen. Das mühsame Blättern in den Ordnern und die oft langwierige manuelle Suche nach Belegen gehören für Ihre Klienten endgültig der Vergangenheit an. Auch der Transport der Papierbelege entfällt für Ihre Klienten und spart damit letztlich ebenfalls Zeit und Geld.

Für Nutzer des Klientenportals steht - ohne zusätzliche Kosten - auch die mobile Klientenportal-Version, zur Nutzung über Smartphone und Tablet, zur Verfügung. Die mobile Version des Klientenportal Moduls Belege bietet beispielsweise das "smarte" Feature, Belege zu fotografieren und bequem und einfach über das Smartphone in die digitale Belegbox hochzuladen.

 

Belegsynchronisation über das RZL Klientenportal:

Über das web-basierte Klientenportal können - in Kombination mit dem RZL FIBU/EA-Modul Belegverarbeitung - mittlerweile digitale Belege zwischen verschiedenen RZL Anwendern automatisiert synchronisiert werden. Jene Klienten, die selbst mit den RZL Firmenversionen (FIBU, EA inkl. Modul Belegverarbeitung) buchen, können so am Jahresende nicht nur die Buchhaltungs-/EA-Daten an die Kanzlei zur Erstellung des Jahresabschlusses übermitteln, sondern über das Klientenportal auch die digitalen Belege mit der Kanzlei synchronisieren. 

Die automatisierte Belegsynchronisation zwischen Kanzlei und Klient optimiert auch die Nutzung der RZL FIBU- oder EA-Auswertungs-Firmenversion. Durch die Belegsynchronisation über das Klientenportal wird folgender Workflow möglich:

1. Klient stellt Belege in die digitale Belegbox am Klientenportal.

2. Die Kanzlei verbucht diese Belege, erstellt die laufende Buchhaltung und lädt die fertigen Buchhaltungsdaten wieder aufs Klientenportal hoch.

3. Der Klient hat selbst die RZL FIBU-Auswertungs-Firmenversion lizenziert und holt sich die bereitgestellten Buchhaltungsdaten vom Klientenportal ab.

4. Mit der RZL FIBU-Auswertungsversion kann der Klient "lesend" auf all seine Buchhaltungsdaten zugreifen (aber selbst keine Daten ändern oder Buchungen vornehmen). Über das optional zur RZL FIBU-Auswertungsversion verfügbare RZL FIBU Modul Aufruf digitaler Belege kann der Klient außerdem auch direkt in der RZL FIBU- / EA-Auswertungs-Firmenversion beim jeweiligen Buchungssatz auf die synchron gehaltenen digitalen Belege zugreifen. Der Klient hat damit nicht nur seine Buchhaltungsdaten im Blick, sondern auch seine digitalen Belege.

 

Profitieren auch Sie von den vielen Features des web-basierten RZL Klientenportals und nutzen Sie diese zu Ihrem Vorteil!

Die Nutzungsgebühr für das Klientenportal richtet sich in erster Linie nach der Anzahl der verwalteten Klienten und den eingesetzten Modulen. Gerne senden wir Ihnen die diesbezüglichen Unterlagen zu - rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns per Mail unter Software@rzl.at

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Fordern Sie hier die aktuellen Bestellunterlagen zum RZL Klientenportal an

Unterlagen anfordern

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 07752 / 252 - 65 (Vertrieb) zu Ihrer Verfügung.

Zahlen und Fakten

Einfache, ortsunabhängige Nutzung über Internet
Verschlüsselte Datenübertragund in einer gesicherten Systemumgebung
Effizienter Austausch digitaler Daten, Dokumente und Auswertungen, Nachrichten, Belege und Informationen über eine sichere, web-basierte Plattform
Auch in einer mobilen Version über Smartphone und Tablet nutzbar
Einbindung in die Webseite der Kanzlei möglich

Basis-Leistungsumfang

Das RZL Klientenportal Basis Modul wird dem Anwender von RZL am RZL Webserver bereitgestellt. Dieser Webserver befindet sich in einer sicheren Systemumgebung und wird von RZL laufend betreut. Der Anwender selbst benötigt lediglich einen Internet-Zugang und kann damit das Klientenportal bequem und ortsunabhängig über Internet nutzen.

Mit dem RZL Klientenportal Basis Modul können verschiedenste Nachrichten und Dokumente (z. B. verschiedenste Auswertungen aus den RZL Programmen, Excel-Dateien, Word-Dok., PDFs, …) zwischen Kanzlei und Klient in einer sicheren Umgebung - zum Abruf über Internet - bereitgestellt und ausgetauscht werden.

Mit Hilfe der optional verfügbaren Klientenportal Zusatz-Module (Modul Lohn-Vorerfassung, Modul FIBU-/EA-Vorverfassung, Modul Belege (scannen + digitale Belegbox), Modul FIBU-/EA-Auswertungen und dem Modul rota-Schnittstelle) können zusätzlich verschiedenste andere Daten vom Klienten vorerfasst werden..

Optionale Module

Mit dem RZL Klientenportal Modul LOHN-Vorerfassung können verschiedenste lohnver­rechnungs­be­zogene Daten (z. B. Dienstnehmer Ein/Austritte, Änderungen bei den DN-Stammdaten, Anzahl der Überstunden, Diäten, ...) direkt vom Klienten vor-erfasst werden.

Sobald die Erfassung durch den Klienten am Klientenportal der Kanzlei abgeschlossen ist, können die erfassten Daten vom Klienten an die Kanzlei zur Weiterverarbeitung im RZL LOHN-Programm bereitgestellt werden.

Nach Fertigstellung kann die monatliche Lohnverrechnung durch die Kanzlei auf Knopfdruck- im persön­lichen (sicheren) Bereich des jeweiligen Klienten am Klientenportal zum Abruf bereitgestellt werden. Falls gewünscht, besteht sogar die Möglichkeit, für die Dienstnehmer des Klienten einen persönlichen, sicheren Bereich am Klientenportal einzurichten und dort automatisiert die monatliche Lohnabrechnung direkt für die jeweiligen Dienstnehmer des Klienten bereitzustellen.

Auch die (reduzierte) Anmeldung von Dienstnehmern (auch von fallweise Beschäftigten) kann vom Klienten direkt bei der ÖGK mit dem Modul LOHN-Vorerfassung vorgenommen werden. Innerhalb kürzester Zeit ist damit die Anmeldebestätigung der ÖGK im Klientenportal abrufbar. Damit können die Fristen für die Anmeldung von Dienstnehmer auch außerhalb der Bürozeiten der Kanzlei gewahrt bleiben. Über die mobile Version des Klientenportals können solche Anmeldungen - bequem und einfach - auch direkt über Smartphone oder Tablet getätigt werden.

Das Klientenportal Modul FIBU-/EA-Vorerfassung ist vor allem für jene Klienten konzipiert, die bisher der Kanzlei die Buchhaltungs-/EA-Aufzeichnungen als Excel-Datei oder in anderer, nicht verwertbarer Form geliefert haben.

Das Klientenportal Modul FIBU-/EA-Vorerfassung bietet den Klienten die Möglichkeit, FIBU-/EA-Daten (derzeit Kassa/Bank) – in einfacher Art und Weise und auch ohne Buchhaltungs-Kenntnisse – über Internet vorzuerfassen, damit diese Daten durch die Kanzlei weiterver­arbeitet werden können. Die Buchhaltung/EA-Rechnung selbst wird weiterhin von der Kanzlei erstellt.

Nach Fertigstellung der Buchhaltung / EA-Rechnung können die Auswertungen von der Kanzlei auf Knopfdruck - direkt aus seiner RZL FIBU / EA-Rechnung - im persön­lichen (sicheren) Bereich des jeweiligen Klienten zum Abruf bereitgestellt werden.

Seit vielen Jahren können auch Daten aus der Registrierkassen-Software Kassandro (entwickelt und vertrieben von der Firma it-park GmbH, Vösendorf) über das RZL Klientenportal Modul FIBU-/EA-Vorerfassung in die RZL FIBU/EA übernommen werden. Details zu den Kosten und den Leistungsumfang von Kassandro finden Sie online unter kassandro.at.

Über das RZL Klientenportal Modul FIBU-/EA-Auswertungen ist für den Klienten - nach Freigabe durch die Kanzlei - der Zugriff auf verschiedenste Buchhaltungs- EA-Daten (derzeit: Saldenliste, Journal, Konten) möglich. Bei Nutzung der RZL Belegverarbeitung kann natürlich auch der mit der Buchung verknüpfte Beleg direkt am jeweiligen Konto aufgerufen werden.

Mit dem RZL Klientenportal Modul Belege bzw. dem darin umfassten RZL Scan-Manager können digitale Belege direkt vom Klienten zur automatisierten Weiterverarbeitung an die Kanzlei hochgeladen werden.

Im RZL Scan-Manager können die Belege vom Klienten nach Belegart (AR, ER, ...) vorsortiert und aufbereitet werden. Danach werden die Belege vom Mandanten in die digitale Belegbox gestellt. Vor dort holt sich die Kanzlei die Belege auf Knopfdruck ab, verarbeitet diese weiter und stellt seinerseits die fertigen FIBU-/EA-Auswertungen und die um verschiedenste Buchungsinfos ergänzten digitalen Belege wieder zum Abruf für den Klienten bereit. Der digitale Belegkreislauf kann damit perfekt abgebildet werden. 

Die Belege sind damit - falls gewünscht - am Klientenportal in digitaler Form immer griffbereit, verschiedenste Such- und Filtermöglichkeiten optimieren die Suche nach digitalen Belegen für Ihre Klienten. Das mühsame Blättern in den Ordnern und die oft langwierige manuelle Suche nach Belegen durch Ihre Klienten gehören mit dem Klientenportal endgültig der Vergangenheit an.

Die mobile Version des Klientenportals bietet zusätzlich das "smarte" Feature, Belege zu fotografieren und über das Smartphone zur Weiterverarbeitung hochzuladen.

Durch die automatische Beleg-Synchronisierungs-Funktion wird die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und jenen Klienten, welche die Buchhaltung / EA-Rechnung selbst über die RZL Firmenversionen (LIGHT-, MEDIUM-, oder STANDARD-Firmenversion für Unternehmen) erstellen, oder welche mit der RZL FIBU/EA-Auswertungs-Firmenversion arbeiten, jetzt noch effizienter möglich. Klient und Kanzlei können durch die automatische Belegsynchronisation optimal und gemeinsam mit den digitalen Belegen arbeiten.

Die Firma rota GmbH & Co KG, 5162 Obertrum (www.rota.at) bietet eine spezialisierte Software-Lösung für Zeiterfassung und professionelles Dienstplan-Management für Hotel- und Gastronomiebetriebe an.

Die in der rota Software-Lösung vom Mandanten erfassten Daten können über das RZL Klientenportal Modul rota Schnittstelle direkt in das RZL Lohn-Programm übernommen werden. Aus diesen vorerfassten Daten kann daraufhin die Lohnverrechnung erstellt und die fertigen Lohnabrechnungen automatisiert am Klientenportal bereitgestellt werden.

Das Klientenportal Modul rota Schnittstelle ist nur in Kombination mit dem RZL Klientenportal Modul LOHN-Vorerfassung nutzbar. Für Detailfragen stehen wir oder direkt die Firma rota (Tel. 0662/481290 - office@rota.at) gerne zu Ihrer Verfügung.