
Zum START oben klicken Vollbild-Modus oben auswählen
Der digitale Belegkreislauf
in Kanzleien
Mit Software von RZL
Wir zeigen Ihnen, wie einfach, effizient, automatisiert und sicher Sie den „Belegtransport“ mit den RZL Software-Lösungen organisieren können!
Vorbei sind die Zeiten, wo Ordner mit Papierbelegen – mehrmals im Jahr oder sogar monatlich – zwischen Mandant -> Steuerberater -> Mandant hin und retour transportiert werden müssen. Auch die Beleganlieferung per Mail oder über andere Datenträger ist eigentlich „Schnee von gestern“!
Mit den RZL Lösungen sparen Ihre Klienten nicht nur Weg-Zeit und Postgebühren für die Beleganlieferung, sondern profitieren gleichzeitig auch von der Verfügbarkeit digitaler Belege und Buchhaltungsdaten!
Eine zentrale Rolle für den digitalen Belegkreislauf spielt dabei das web-basierte RZL Klientenportal Ihrer Kanzlei *).
Über diese moderne Kommunikationsplattform erfolgt die effiziente und sichere (verschlüsselte) Beleganlieferung durch den Klienten in die digitale Belegbox am Klientenportal. Von dort gelangen die Belege in die RZL Programme Ihrer Kanzlei (in das RZL Kanzlei-Informations-System, in die RZL FIBU, ...) und werden von Ihnen zu fertigen Buchhaltungsdaten verarbeitet.
Über die automatisierte Belegsynchronisation und die Datenaustausch-Funktion der RZL Programme werden die Belege und die fertigen Buchhaltungsdaten wieder am Klientenportal bereitgestellt.
Belege und Buchhaltung sind damit für Ihre Klienten jederzeit online über jeden PC, Smartphone oder Tablet abrufbar!
Die praktischen Such-, Sortier- und Filter-Funktionen der RZL Software-Lösungen erleichtern und ersetzen die bisherige mühsame, manuelle Suche nach Papierbelegen! Ihre Mandanten werden diesen Service und die Online-Verfügbarkeit der Buchhaltungsdaten sehr schätzen!
Die in den RZL Programmen verwalteten digitalen Belege stehen Ihnen natürlich auch zur Erstellung des Jahresabschlusses bereit. Zu jeder Buchung finden Sie auf Knopfdruck den passenden Beleg!
Die neue Beleg-Synchronisation ist auch für jene Klienten eine tolle Sache, welche die Buchhaltung selber mit den RZL FIBU Firmenversionen (LIGHT-, MEDIUM- oder STANDARD-Firmenversion) erstellen. Für die Erstellung des Jahresabschlusses (oder für den laufenden Datenaustausch zwischen Mandant und STB/BH) wird einfach der FIBU-Datenbestand und die digitalen Belege (bei Nutzung des RZL FIBU Moduls Belegverarbeitung durch den Mandanten) am Klientenportal hochgeladen und somit in sicherer, verschlüsselter Form zum Steuerberater „transportiert“.
So geht Buchhaltung heute – jetzt informieren! Bleiben Sie mit RZL am Puls der Zeit!
*) P.S. Das web-basierte Klientenportal kann ganz einfach auch in die Homepage Ihrer Kanzlei eingebunden werden.
Fordern Sie hier Ihr Angebot zur Umsetzung des digitalen Belegkreislaufs in Ihrer Kanzlei an.
Oder kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter 07752 / 252 - 65 (Vertrieb).
