RZL Programmaktualisierung 2.23.5

Geschätzte Anwenderin, geschätzter Anwender!
Die aktuellste RZL Programmversion ist ab sofort für Sie verfügbar.
Das RZL Programm wird Sie zeitnah beim nächsten Programmstart über die Verfügbarkeit dieser Programmaktualisierung informieren und diese zur Installation anbieten (siehe gelber Hinweis-Balken im Programm).
Um die Programmaktualisierung zu installieren, klicken Sie einfach mit der linken Maustaste auf den gelben Hinweis-Balken. Sollte der gelbe Hinweis-Balken (noch) nicht angezeigt werden, können Sie den Installationsvorgang auch manuell „anstoßen“. Klicken Sie dazu bitte im Programmmenü auf Hilfsmittel / Programmaktualisierung.
RZL Programme - Änderungen und Ergänzungen 2.23.5
UID-Nummern Überprüfung
UID-Nummern Überprüfung - Änderungen ab 7.6.2023
In der RZL Finanzbuchhaltung haben Sie schon seit Langem die Möglichkeit UID-Nummern auf ihre Gültigkeit mittels WEB-Service Benutzer zu überprüfen.
Ab dem 07.06.2023 wird von FinanzOnline bei der Durchführung einer UID-Nummern Überprüfung kontrolliert, ob der WEB-Service Benutzer für die UID-Nummer des Antragstellers die notwendige Berechtigung besitzt. Ist dies nicht der Fall, liefert die UID-Nummern Überprüfung eine Fehlermeldung.
Wir haben diesbezüglich nun in der Programmversion 2.23.5 diverse Anpassungen für Sie vorgenommen, um den Aufwand für Sie möglichst gering zu halten.
Keine weiteren Schritte sind notwendig bei
- Kanzleien, welche für alle betreuten Klienten eine Vollmacht in FinanzOnline hinterlegt haben
- Firmenanwender, welche in ihrer Installation nur eine Firma buchen
Bei folgenden Konstellationen sind noch weitere Einstellungen bezüglich UID-Nummern Überprüfung vorzunehmen, welche Sie in unserer Kurzanleitung (siehe Link unten) je Fall beschrieben finden (Kapitel 3).
- Kanzleien, welche bei einem/ein paar Klienten keine Vollmacht haben
- Firmenanwender, welche in einer Installation (ZMV oder BOARD) mehrere Firmen buchen
Hinweis für Firmenanwender mit mehreren Firmen:
Da es ab 07.06.2023 notwendig ist, je Firma einen eigenen WEB-Service Benutzer für die UID-Nummern Überprüfung zu verwenden, empfehlen wir, die zusätzlichen Benutzer bereits jetzt in FinanzOnline anzulegen und anschließend in den Klientenstammdaten in RZL zu hinterlegen. So ist sichergestellt, dass Sie auch nach dem 07.06.2023 die UID-Nummern Überprüfung wie gewohnt durchführen können.
Mehr Details und Hilfestellungen (inkl. Anlage eines Webservice Benutzers in Finanzonline) finden Sie in folgender Kurzanleitung.
RZL Finanzbuchhaltung/EA-Rechnung
- Die Höchstzahl der Konten wurde von 800.000 auf 900.000 erhöht.
- Die UID-Überprüfung über FinanzOnline wird mit einem vorhandenen klientenspezifischen WEB-Service-Benutzer durchgeführt, sofern dieser vorhanden ist. Ansonsten wird wie bisher der WEB-Service-Benutzer lt. Absenderstammdaten verwendet. Weitere Informationen dazu.
RZL FIBU/EA-Modul Belegfreigabe
- Die Berechtigung Nur Belegfreigeber im KIS kann mit dem Modul Belegfreigabe auch bei Steuerberater/Buchhalter-Lizenzen verwendet werden.
RZL Lohn-/Gehaltsverrechnung
- Im Sozialversicherungsbildschirm wurde ein neues Feld für die Umsatzsteuer integriert.
- Der Ausdruck der Monatssalden wurde angepasst.
RZL Anlagenabschreibung
- Bei der Neuanlage eines Klienten werden standardmäßig 100 statt 50 Konten vorgeschlagen.
RZL Bilanzierung
- In der Druckreihenfolge eines Klienten können Betriebskreise für die Ausdrucke ausgewählt werden.
RZL WT-Steuererklärungen
- Außerordentliche Einmalzahlungen (§ 772a ASVG etc.) können jetzt im Lohnzettel vermerkt bzw. bei der Abfrage der Lohnzettel übernommen werden. Eine davon abweichende Eingabe ist im Formular E1 und L1 2022 möglich. Diese Angaben beeinflussen die Berücksichtigung eines allfälligen Teuerungsabsetzbetrages in der ESt-Vorwegberechnung.
- Außerordentliche Gutschriften gemäß § 398a GSVG und § 392a BSVG können bei der Abfrage der Datenübermittlungen übernommen werden. Bisherige Eingaben werden als abweichende Eingabe berücksichtigt.
- Für die Berechnung des Öko-Sonderausgabenpauschales können die übermittelten Maßnahmen bei der Abfrage der Datenübermittlungen übernommen werden. Bisherige Eingaben werden als abweichende Eingabe berücksichtigt.
RZL HON Next
- Die digitale Stempeluhr steht Ihnen als neue Variante der Arbeitszeitaufzeichnung zur Verfügung.
- Ein separater Ausdruck für das Notenjournal wurde ergänzt.
- Im Bereich HON können Sie unter Datenübernahme/Datenimport neue Tätigkeiten importieren.
- In den Grundeinstellungen kann ein Schema für eine Standard-Debitorenkontonummer für die Klienten hinterlegt werden.
- In den HON-spezifischen Einstellungen des Klienten können mehrere Email-Adressen als BCC und CC hinterlegt werden. Diese werden beim Versenden von Honorarnoten und Tätigkeitsnachweisen über den RZL PDF Manager berücksichtigt.
- In den HON-spezifischen Stammdaten des Unternehmensbereichs kann ein Briefpapier für die Honorarnoten hinterlegt werden.
- In der Ansicht Notenübersicht wurde die Spalte Auswahlkriterien ergänzt.
- In der Notenerstellung können nun mehrere Notenzeilengruppen zu einer Gruppe zusammengeführt werden.
- Unter dem Register Auswertung steht Ihnen mit der Ansicht Klienten eine Liste aller Klienten mit den HON-spezifischen Stammdaten zur Verfügung.
RZL PDF-Manager Premium
- Auf Lohnabrechnungen die per Druckreihenfolge ausgedruckt werden, können auch Bezeichnungsschemata angewendet werden. Dies ist jedoch nur möglich wenn Einzeldruck aktiviert ist.
- Die vor kurzem eingeführte Seitenanzeige bei den Lesezeichen kann in den Grundeinstellungen deaktiviert werden.
RZL Kanzlei-Informations-System
- ELDA-Dokumente können mit einer Nachricht an das Klientenportal hochgeladen werden.
RZLAdmin
- Beim Wiederherstellen einer Sicherung- bzw. Komplettsicherung können FinanzOnline-, KSV-Zugänge und Sync-Passwörter deaktiviert werden
- Der Dienst Microsoft Print to PDF kann über die RZL-Admin Verwaltung installiert werden.
- Der PDF-Druckertreiber kann über die RZL-Admin Verwaltung installiert werden.
- Der PDF-Manager Druckertreiber kann über die RZL-Admin Verwaltung installiert werden.
RZL Zentrale Mandatenverwaltung
- Im Registerblatt Steuer II kann ein klientenspezifischer WEB-Service-Benutzer angelegt werden.
E-Mail Adressen und Telefondurchwahlen zu den RZL Programmen
Mo - Do: 8:30 bis 12:00 Uhr / 13:00 bis 16.00 Uhr
Fr: 8:30 bis 12:00 Uhr
Bitte wenden Sie sich nach Möglichkeit per E-Mail an uns.
Sie können dadurch Anfragen an uns richten, ohne von unseren Bürozeiten abhängig zu sein oder auf einen freien Mitarbeiter warten zu müssen.
Für Systembetreuer/innen: Aktuelle RZL Komplettversion herunterladen.
Anmeldung auf der RZL Webseite erforderlich.